Anmeldung

Zukunftsmusik? – Mach deinen Kulturverein fit für Morgen!

Vereine leben vom Engagement ihrer Mitglieder – doch gerade im Kulturbereich wird es zunehmend schwerer, Nachwuchs zu gewinnen. Das betrifft nicht nur die Mitgliedszahlen, sondern auch die Besetzung ehrenamtlicher Posten. Wie kann es gelingen, junge Menschen für die Vereinsarbeit zu begeistern? Genau hier setzt unsere praxisnahe Fortbildung an!

Tag 1 – Verstehen, was junge Menschen motiviert

Am Freitagnachmittag widmen wir uns den Rahmenbedingungen des Ehrenamts:

  • Was bewegt junge Menschen dazu, sich zu engagieren?
  • Welche Strukturen brauchen sie, um aktiv zu bleiben?
  • Wie kann ehrenamtliche Arbeit im Verein attraktiver gestaltet werden?

Am Abend haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, mit der kreativen Methode "Lego Serious Play" ihre Vision für den eigenen Verein zu entwickeln.

Tag 2 – Neue Wege für eine zukunftsfähige Vereinsstruktur

Gemeinsam mit Prof. Dr. Lisa Unterberg gehen wir der Frage nach, welche agilen Methoden dabei helfen können, Vereinsstrukturen moderner und attraktiver zu gestalten. Unter dem Motto „Agilität – ein Zauberwort für die Vereinsstruktur!?“ entwickeln wir praxisnahe Lösungsansätze.

Am Nachmittag steht der Austausch im Mittelpunkt:

  • Welche Zukunftsthemen sind für meinen Verein besonders wichtig?
  • Welche konkreten Schritte können wir direkt umsetzen?

Diese Fortbildung bietet nicht nur wertvolle Impulse, sondern auch Raum für kreative Ideen und praxisnahe Lösungen. Seid dabei und gestaltet die Zukunft eures Vereins aktiv mit!

Ca. 6 Monate später haben die Teilnehmenden der Fortbildung die Möglichkeit, sich zu einem zweistündigen Online-Termin zu treffen, um sich gegenseitig von den Fortschritten zu berichten und sich über aufgetretene Herausforderungen auszutauschen. Der Termin wird gemeinsam festgelegt.


Veranstaltende

Die Fortbildung ist eine Veranstaltung der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW, die in Kooperation mit dem Schwäbischen Chorverband durchgeführt wird.

Teilnahmegebühr

20 € pro Person (inklusive Übernachtung und Verpflegung)

Durch die Kooperation zwischen Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW und Schwäbischer Chorverband kann die Fortbildung zu besonderen Konditionen angeboten werden.

Veranstaltungsdatum

7.11.25 16.30 Uhr bis 8.11.25 16.00 Uhr

Veranstaltungsort

Musikzentrum Baden-Württemberg, Eisenbahnstraße 59, 73207 Plochingen

Teilnehmende

Rechnungsadresse

Übernachtung

Verpflegung

Allergien und Unverträglichkeiten werden wir mit dem Veranstaltungsort besprechen und dir mitteilen, ob die Verpflegung in diesem Rahmen von der dortigen Küche umgesetzt werden kann. Wir finden aber in jedem Fall eine Lösung.

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltung möglichst inklusiv und barrierefrei gestalten.

Das Musikzentrum BW in Plochingen verfügt für Rollstuhlnutzende über barrierefreie Zimmer mit breiterer Tür und entsprechender Raumaufteilung. Der Eingang wird mit einem Tastschalter bedient und ein Aufzug ist vorhanden. Ein großer Parkplatz hinter dem Gebäude ist ebenfalls vorhanden.

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort gibt es hier: https://www.musikzentrum-bw.de/

Sollten Sie Bedarf an Audiodeskription, Deutscher Gebärdensprache oder weiteren Barrierefreiheitsmaßnahmen haben, melden Sie sich nach Möglichkeit bitte bis zum 15. Juli bei uns.

Bildfreigabe

Bei der Veranstaltung dürfen Fotos und Videos von mir gemacht werden. Die SKJB und ihre Träger dürfen die Aufnahmen für ihre Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Berichterstattung verwenden.

Datenschutz

Für eine Anmeldung ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten deiner persönlichen Daten unumgänglich. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärungen der LKJ und der Buchungsplattform eveeno.

Sonstiges