Info
Herbstakademie der BayWISS-Verbundkollegs
Gesundheit und Economics and Business
06. bis 08. November 2024
Die BayWISS-Verbundkollegs Gesundheit und Economics and Business vernetzen Forscher:innen in Bayern über Hochschularten hinweg und bietet eine starke Plattform für die Entwicklung von Synergien. Im Rahmen derHerbstakademie haben die Promovierenden die Gelegenheit, zusammenzukommen, sich zu fachlichen und überfachlichen Themen auszustauschen sowie ihre akademischen und persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Die Herbstakademie findet von 06.-08. November 2024 im Exerzitienhaus St. Paulus in Stadtbergen (Krippackerstr. 6, 86391 Stadtbergen) statt.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 16.10.2024 geöffnet.
PROGRAMM
06. NOVEMBER 2024
bis 17.30 Uhr Individuelle Anreise
18.00 Uhr Gemeinsames Abendessen und informeller Austausch
19.00 Uhr "Wie werde ich eine gute Führungskraft?" - Fireside Chat mit Wolfgang Leybold (1,5h)
07. NOVEMBER 2022
09.00 Uhr Einführung und Programmübersicht
09.15 Uhr Interaktive Projektwerkstatt
Moderation | Promovierendenvertretung der Verbundkollegs
Alexander Bartsch | OTH Regensburg/Universität Regensburg
Andreas Kick I OTH Amberg-Weiden/Universität Regensburg
Verena Maier | HAW München/LMU München
Daria Olden | KSH München/TU München
Jan Schüler | TH Deggendorf/Universität Regensburg
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Workshop-Phase | Zwei parallele Workshops zur überfachlichen Weiterqualifizierung
Workshop 1: Wissenschaftliches Schreiben I Prof. Dr. Ruth Neubauer-Petzoldt
Workshop 2: "Marketing in eigener Sache" - Ein Workshop für Promovierende beim Berufseinstieg | Wolfgang Leybold
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Abendprogramm
08. NOVEMBER 2022
09.00 Uhr Interaktive Projektwerkstatt
Moderation | Promovierendenvertretung der Verbundkollegs
Alexander Bartsch | OTH Regensburg/Universität Regensburg
Andreas Kick I OTH Amberg-Weiden/Universität Regensburg
Verena Maier | HAW München/LMU München
Daria Olden | KSH München/TU München
Jan Schüler | TH Deggendorf/Universität Regensburg
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Abschlussdiskussion
Anschließend individuelle Abreise