Wir nehmen den Schutz personalisierter persönlicher Daten sehr ernst.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung von uns oder der durchführenden Mitgliedsorganisation. Erst mit Zugang der Anmeldebestätigung zur Veranstaltung kommt ein sogenannter Dienstleistungsvertrag zustande. Damit ein solcher Vertrag verbindlich zustande kommen kann, ist es erforderlich, die nachstehenden Daten aus administrativen und buchhalterischen Zwecken zu erheben. Hierzu gehört neben der Rechnungstellung u.a. auch die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Ausführungen dieser Erklärung ausschließlich auf die Fortbildungen direkt beim PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein beziehen. Für Angebote durch unsere Mitgliedsorganisationen fragen Sie bitte dort nach.
Darüber hinaus verwendet der PARITÄTISCHE SH die erhobenen Daten zum Zwecke der Informationsübermittlung. So können wir Sie über zukünftige von uns organisierte Veranstaltungen informieren, die für Ihren Bereich interessant sind (auf Wunsch auch darüber hinaus). Mit Angabe Ihrer Daten im nachfolgenden Formular erklären Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung, Speicherung und Nutzung zu diesem Zwecke. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit ohne Angabe eines Grundes widerrufen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte nicht erfolgt, es sei denn, Sie haben zur Weitergabe eingewilligt. Grundsätzlich werden Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, auf Berichtigung falscher Daten sowie auf Löschung Ihrer Daten, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem nicht entgegenstehen.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem datenschutzrechtlichem Anliegen schriftlich an datenschutz@paritaet-sh.org. Wir weisen darauf hin, dass Sie darüber hinaus auch Beschwerden an das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig Holstein richten können.