Info

Das festliche C/sells Abschluss-Symposium und der Ministerdialog finden online statt. Nach vier Jahren intensiver Arbeit am größten Infrastruktur-Transformationsprojekt seit je möchten wir unsere Ergebnisse, Erlebnisse und Erwartungen mit Ihnen und mit unseren politischen Entscheidungsträgern teilen. Wir reflektieren das Erreichte, feiern das Aktuelle und nehmen das Erforderliche ins Visier. Am Vormittag planen wir Beiträge unserer Projektpartner über das Erreichte, am Nachmittag findet der Ministerdialog statt.
Sie können als Teilnehmer dem Livestream folgen und sich dort einbringen. Wir möchten Sie herzlich einladen, am C/sells Abschluss-Symposium und Ministerdialog 2020 teilzunehmen.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Ort:
www.csells.energieistdigital.de


PROGRAMM

08:30    Eintreffen und Begrüßungskaffee

09:15    Begrüßung und Moderation

  Dr.-Ing. Albrecht Reuter, Gesamtprojektleiter C/sells / Geschäftsführer Fichtner IT Consulting GmbH


C/sells Ergebnisse - was bestehen bleibt      

09:30    C/sells - was bleibt

              Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung, TransnetBW GmbH

09:45    Zellen als Räume autonomer und partizipativer Gestaltung schaffen

              Prof. Dr. Anke Weidlich, Vorstand SmartGridsBW e.V. und Universität Freiburg

10:00    Flexibilität und Digitalisierung als Enabler der Energiewende fördern, regeln und erproben

              Dr. Olaf Däuper, Partner, Becker Büttner Held

10:15    Energiewende als Industrie- und Gesellschaftspolitik betrachten

              Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch, Regionalkoordinator C/sells und Geschäftsführer FfE

10:30    Mit C/sells in die Fläche gehen

              Nicolas Spengler, Verbundkoordinator C/sells und EAM Netz GmbH


10:45   Kaffeepause  

C/sells Science Lab als Sprungbrett verstehen

11:00    C/sells Science Lab als Science Slam

              Moderation: Prof. Dr.-Ing. Christof Wittwer, Fraunhofer ISE

              ScienceSlam (1) "ALF in der Feldversuchspraxis– zwischen Akzeptanzforschung, TV-Ikonen, Stammtischen und Kellerräumen", Daniela Wohlschlager, FfE e.V.

              Science Slam (2) "Blockchained Melody" , Dr. Thomas Brenner und Felix Förster, OLI Systems

              Science Slam (3) "Zellen im Auto-Modus", Dr. Sebastian Gölz,  Fraunhofer ISE


11:30    art@C/sells - Prämierung „C/sells-Bild der Bilder“

  Moderation: Rainer Enzenhöfer, Transnet BW GmbH

11:45    Mittagspause


C/sells Ministerdialog

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner, Geschäftsführer, House of Energy e.V. und Dr.-Ing Albrecht Reuter, Gesamtprojektleiter C/sells / Geschäftsführer Fichtner IT Consulting GmbH

12:45    C/sells EPos (unsere Energiewirtschaftlichen Positionen)

  EPos - Erläuterung durch die Autoren und Teams

14:15   Kaffeepause

14:30   Öffentliche Pressekonferenz

15:00   Statements aus den Energieministerien

  • Andreas Feicht, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Baden- Württemberg
  • Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  • Dr. Johann Niggl, Ministerialdirigent im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

16:00    Kaffeepause


16:15    Ministerdialog - Roundtable mit den politischen Entscheidungsträgern

17:00    Zusammenfassung und Eröffnung des C/sells Clubs

  Dr. Ole Langniß, stv. Gesamtprojektleiter C/sells 
  Geschäftsführer Dr. Langniß Energie &  Analyse und Dr. Anke Bekk, Fraunhofer ISI


17:15    Ende


Ihr Ansprechpartner:

Herr Dr. Martin Knipper (m.knipper@house-of-energy.org | +49 561 51005 338

Zur Anmeldung »