Symposium für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen
Der 19. und 20. September stehen 2018 in Erfurt ganz im Zeichen von BNE und Globalem Lernen.
Am 19. September würdigt ein Festakt 25 Jahre Globales Lernen in Thüringen. Beim #globalslam2018 - nachhal(l)tige Worte zu 25 Jahre Globales Lernen sorgen die Thüringer High-Slammer*innen mit witzig-spritzigen, doch auch ernsten Texten zu nachhaltiger Entwicklung, Globalisierung, BNE, Agenda 2030 für gute Unterhaltung mit Nachdenkfaktor.
Beim BNE-Symposium am 20. September im Haus Dacheröden sind Praktiker*innen aus verschiedenen Bereichen des Globalen Lernens und der BNE aus Thüringen und ganz Deutschland eingeladen, neue Ideen zu sammeln und sich auszutauschen.
Neben Input zum aktuellen Stand und Herausforderungen in der Praxis zum Globalen Lernen und BNE gibt es in Workshops viel Raum, die eigene Bildungsarbeit hinsichtlich der Dimensionen von nachhaltiger Entwicklung zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Die Themenfelder der Workshops sind:
Workshop 1: Storytelling als Methode in der BNE (Projekthof Karnitz)
Workshop 2: Digitale Bildungsformate und Demokratiepädagogik (Evang. Akademie Thüringen)
Workshop 3: Methoden der Friedensbildung - Potenziale für GL & BNE (Friedenskreis Halle)
Workshop 4: Methodenplattform "Endlich Wachstum" (Konzeptwerk Neue Ökonomie)
Wann:
19. September 2018 (#globalslam2018): 20:00 - 22:00 Uhr
20. September 2018 (BNE-Symposium): 09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
19. September (#globalslam2018): Kalif Storch, zum Güterbahnhof 20, 99085 Erfurt
20. September (BNE-Symposium): Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt
Anmeldeschluss: 07.09.2018
Wir bitten Sie, das folgende Formular vollständig auszufüllen, um uns die Organisation der Veranstaltung zu erleichtern.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Bearbeitung der Veranstaltung und zum Zwecke der Information über weitere Angebote, sofern unten ausdrücklich angegeben, elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Nach der Veranstaltungen werden Ihre Daten gelöscht.
Für diese Veranstaltung gilt der Anmeldeschluss am 07.09.2018. Wenn noch freie Plätze zur Verfügung stehen, nehmen wir Ihre Anmeldung gern noch nach dem Anmeldeschluss entgegen.
Stornierungen können kostenfrei bis zum Anmeldeschluss vorgenommen werden. Bei Abmeldungen nach dieser Frist kann der Teilnahmebeitrag nicht mehr zurückerstattet werden, jedoch eine Ersatzteilnehmer*in benannt werden.
Vielen Dank.