Info

1. Netzwerktreffen und feierliche Eröffnung

des BayWISS Verbundkollegs "Life Sciences und Grüne Technologien"

am 5. November 2019, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising - Raum H7.204


Programm:

1. Netzwerktreffen


13:30 Uhr           Registrierung und informelles Kennenlernen

14:00 Uhr           Begrüßung durch Prof. Dr. Markus Reinke, Vizepräsident Forschung und Wissenstransfer HSWT

14:15 Uhr           Begrüßung durch die Sprecher des BayWISS-Verbundkollegs Prof. Dr. Jörg Ewald (HSWT) und Prof. Dr. Carl       

                             Beierkuhnlein (Universität Bayreuth) sowie Leitungsgremiumsmitglied Prof. Dr. Bernhard Bleyer (TH Deggendorf)

       Vorstellung des BayWISS-Verbundkollegs durch die Koordinatorin Dr. Michaela Stegmann

14:45 Uhr           Poster Flash-Talks, wissenschaftlich eingeleitet durch Prof. Dr. Matthias Drösler (HSWT)

15:30 Uhr           Vorstellungsrunde aller Teilnehmer (Name, Institution, Forschung, Erwartungshaltung)

16:00 Uhr           Science Café

                             Snacks und Kaffeepause, Networking an den Postern


Feierliche Eröffnung des BayWISS-Verbundkollegs


17:00 Uhr          Musikalischer Empfang und Grußworte durch Dr. Eric Veulliet, Präsident der HSWT

17:15 Uhr          Keynote Lecture: Die Zukunft unserer Ernährung im Spannungsfeld von Klimawandel und   

  Nahrungsmittelsicherheit, Prof. Dr. Charlotte Streck

17:45 Uhr          Diskussionsrunde, moderiert durch Prof. Dr. Johannes Kollmann (TU München)

18:15 Uhr          Musikalischer Abschluss

                            Ausklang mit vegetarischem Fingerfood Buffet in Bio-Qualität (DE-ÖKO-005) und musikalischer Begleitung


Keynote Sprecherin: Prof. Dr. Charlotte Streck

Prof. Dr. Charlotte Streck ist Geschäftsführerin von Climate Focus und Honorarprofessorin an der Universität Potsdam, wo sie Klimadiplomatie sowie Landnutzung&Klimawandel lehrt. Vor der Gründung von Climate Focus im Jahre 2004, war Prof. Streck als Senior Counsel (Justiziarin) bei der Weltbank in Washington, DC, tätig. Seit den 1990er Jahren ist sie mit der internationalen Klimaarchitektur aus politikberatender, Governance- und juristischer Perspektive vertraut.

Thematisch liegt ihr Schwerpunkt in der Forst- und Landwirtschaftspolitik.

Prof. Streck ist Mitglied in mehreren Vorständen und Beiräten (Climate Strategies, Verra, Global Public Policy Institute, Avoided Deforestation Partners), der Redaktion verschiedener Fachpublikationen (Climate Policy, Climate Law and Policy). Prof. Streck hat in Berlin Recht und in Regensburg Biologie studiert, ein führendes Werk zum Emissionshandel (Legal Aspects of Emission Trading, in zwei Auflagen, Oxford University Press) und über hundert Artikel und Reports zum Klimaschutz, Landnutzung, Klimavölkerrecht und Governance veröffentlicht. Prof. Streck ist Mitglied des IPCCC. 


Die Musikalische Begleitung wird gestaltet von Apollon's Smile,

ein 2013 gegründetes, Freisinger Singer-Songwriter Duo. Hier gibt es eine Kostprobe ihrer Musik.



Zur Anmeldung »