Engagierte gesucht! Aber wofür eigentlich? Bedarfsermittlung und Ressourcenanalyse im Freiwilligenmanagement
Mittwoch, 24. Februar 2021, 19:00 bis 21:15 Uhr
Was wären Sportvereine und -verbände ohne die unzähligen Engagierten, die sich unermüdlich für die Belange des Vereinssports einsetzen? Als Übungsleitende, Vorstandsmitglieder, Betreuer, Aufbauhelfer, Platzwarte oder Fahrer engagieren sich Millionen von Menschen in Sportorganisationen. Dennoch nehmen viele Vereine eine sinkende Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement wahr. Mit der Online-Workshopreihe "Engagementförderung und Freiwilligenmanagement im Sport" geben wir euch Handwerkzeuge und Impulse für die Gewinnung und Bindung von Freiwilligen an die Hand.
Im zweiten Teil der Online-Workshopreihe beschäftigen wir uns mit
- der systematischen Bedarfserfassung im Freiwilligenmanagement,
- dem Potential der eigenen Vereinsmitglieder und wie dieses genutzt werden kann,
- der Entwicklung von Aufgabenbeschreibungen und
- praktischen Beispielen aus der Vereinsarbeit.
In moderierten Arbeitsphasen diskutieren und bearbeiten die Teilnehmenden themenspezifische Fragestellungen. Gemeinsam gehen wir engagementfreundlichen Rahmenbedingungen im Verein auf den Grund und entwickeln Ideen für die eigene Vereinsarbeit.
Referent: Philipp Tramm | Vereinsentwickler.de
Organisatorisches
Der Online-Workshop wird mithilfe der Plattform Zoom* statt. Für die Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung sowie PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikrofon erforderlich. Um eine gute Workshop- und Arbeitsatmosphäre zu schaffen, werden alle Teilnehmenden darum gebeten, ihre Kamera einzuschalten. Der Zugangslink wird allen Teilnehmenden spätestens 24 Stunden vor Beginn an die in der Anmeldung angegebene E-Mailadresse zugeschickt.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Personen begrenzt.
* Informationen zum Datenschutz bei Zoom