Anmeldung beendet

Termin: 18.11.2020 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Anmeldeschluss: 11.11.2020


User-Centered Design als Basis für die Entwicklung nutzerfreundlicher Produkte.

Im Rahmen von StartUp SH bietet Jonas Claudy vom Institut für Entrepreneurship und Business Development (IEBD) der Universität zu Lübeck einen Kompakt-Workshop zum Thema „Nutzerfreundliche Produktentwicklung“ für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen (Start-ups) an.

Jonas Claudy hat zehn Jahre als Produktdesigner, Projektmanager und Niederlassungsleiter eines Produktentwicklungsbüros sowohl für Kleinstunternehmen als auch für international agierende Konzerne wie Dräger, Villeroy & Boch oder Zeiss Produkte entwickelt. In dem Online-Kompakt-Workshop „Boost your User Experience“ teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse und steht offen für Fragen.

Jonas Claudy (Universität zu Lübeck)

Die meisten großen Unternehmen entwickeln ihre Produkte in eigenen interdisziplinären Entwicklungsteams und nutzen agile Prozesse, sowie eine Vielzahl an nutzerorientierten Design- und Entwicklungstools. Start-ups hingegen haben meist noch keine gefestigten Entwicklungsprozesse und sind häufig auf die Lösung technischer Probleme fokussiert. Der User-Centered Design Prozess hilft die Bedürfnisse der Nutzer zu identifizieren, Verständnis für den Nutzungskontext zu schaffen und nutzerfreundliche Lösungen zu entwickeln und zu testen. Die hierfür angewandten Methoden basieren auf einem agilen und iterativen Prozess, in dem die Nutzer entlang des gesamten Entwicklungsprozesses einbezogen werden.

Der 2 stündige Kompakt-Workshop umfasst die Einführung in den Prozess und die Erläuterung einzelner Methoden anhand von Fallbeispielen. Der Workshop wird online per Cisco Webex durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen ein Tablet oder einen Computer mit Mikrofon/Headset und Kamera.

        ​​​​​​​


Weitere Termine und Workshops finden Sie unter www.iebd.uni-luebeck.de/startup-sh/workshops

Universität zu Lübeck IEBD Logo​​​​​​​


Gefördert durch: Das Projekt Start-Up SH des Landes Schleswig-Holstein mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Laufzeit Januar 2017 bis Dezember 2021.


Kooperationspartner im Marketing des Workshops:​​​​​​​

​​​​​​​








Teilnehmer

Ticket auswählen

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Für Angehörige von jungen Unternehmen (Start-ups) stellt der Workshop eine kostenfreie De-minimis-Beihilfe dar. Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie gerne Simon Behrendt kontaktieren: s.behrendt@uni-luebeck.de +49 451 31015923

Sonstiges

Hinweise zur Datennutzung

Wir verwenden die von Ihnen ausgefüllten Informationen ausschliesslich zur Veranstaltungsorganisation und um Ihnen News und Veranstaltungsinformationen zu übermitteln. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter s.behrendt@uni-luebeck.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.​​​​​​​ 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.