Info

EPD und eHealth – welche Herausforderungen kommen auf die Altersinstitutionen zu?

Bis spätestens 2022 müssen sich alle Pflegeheime einer zertifizierten Gemeinschaft angeschlossen haben. An der von Curaviva Kanton Zürich organisierten Veranstaltung sollen Fragen beantwortet werden, die sich die Betriebsleitungen im Zusammenhang mit der Umsetzung des EPDG stellen.


Zur Anmeldung »


Zeit

Programmpunkt

Referent

13:30

Eintreffen und Kaffee


14:00

Begrüssung

André Müller, Präsident Curaviva Kanton Zürich

14:10

Das elektronische Patientendossier – ein neuer Vertrauensraum

Informationen zum Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) und zur Verordnung über das elektronische Patientendossier (EPDV)

Adrian Schmid, Leiter Geschäftsstelle „eHealth Suisse"

14:35

XAD â€“ Stammgemeinschaft gemäss EPDG und eHealth-Plattform für Leistungserbringer

Wer ist die axsana AG, was ist ihre Rolle und ihr Angebot?

Samuel Eglin, Geschäftsführer axsana AG

15:00

XAD â€“ technische Grundlagen und Anforderungen

Technische Begriffe und technische Anforderungen an die IT-Infrastruktur der Leistungserbringer

Thomas Zurkinden, Gesamtprojektleiter XAD, Swisscom Health AG

15:25

Pause


15:45

Datenschutz und Datensicherheit 

Herausforderungen aus Sicht des Datenschutzes

Bruno Baeriswyl, Datenschutzbeauftragter Kanton Zürich

16:10

Die Entwicklungsgruppe Heime innerhalb des Projektes XAD

Wo liegen die grössten Nutzenpotentiale für die Leistungserbringer

  • Arbeits- und Prozessabläufe harmonisieren
  • eMedikation
  • Ärztliche Verordnungen (Pflegestufen)
  • eRezept 

Urs Kessler, Stiftung Amalie Widmer, Horgen

Urs Kupper, Claudio Zogg, Geschäftsstelle Curaviva Kanton Zürich

16:25

Diskussion / Fragerunde

alle Referenten

17:30

Veranstaltungsende