Chinas Streben nach der Technologieführerschaft –
wie der deutsche Mittelstand trotz Herausforderungen erfolgreich bestehen kann.
Die wirtschaftlichen und politischen Machtverhältnisse in der Welt verschieben sich aktuell zunehmend vom Westen in Richtung Osten. China, übersetzt auch als das „Land der Mitte“ bekannt, arbeitet seit der Verkündung der „Made in China 2025“ Strategie im Jahr 2015 mit Hochdruck daran das Land vom Billigproduzenten an die Spitze der Technologieführerschaft zu katapultieren. Auch im Jahr 2017 konnte die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ein beachtliches BIP Wachstum von 6,77 % verzeichnen.
Als Pendant zum deutschen Schlagwort „Industrie 4.0“ sehen Kritiker die chinesischen Bestrebungen jedoch als eine Kampfansage gegen den Westen. Denn sollte China sein Ziel erfolgreich umsetzen, wird das Land im Spitzentechnologiebereich für Deutschland zu einem Konkurrenten auf Augenhöhe. Auf der anderen Seite eröffnen sich mit den neuen Dynamiken auch neue Geschäftschancen für deutsche Unternehmen. Insbesondere für die exportstarke Region Baden-Württemberg birgt der chinesische Markt mit seinem wachsenden Mittelstand große Potentiale.
Deshalb möchten wir Sie in unserer neuen Auflage der „China Roadshow“ Veranstaltungsreihe umfassend über die Chancen und Risiken des chinesischen Marktes informieren und Ihnen praktische Tipps für Ihren Markteintritt an die Hand geben. Mit einem interaktiven Programm und einem China-erfahrenen Expertenpanel aus der Wirtschaft möchten wir Handlungsempfehlungen für den deutschen Mittelstand aufzeigen, um erfolgreich in China zu bestehen.
Wir würden uns freuen, Sie bei einer unserer China Roadshow Stationen quer durch Baden-Württemberg (Stuttgart, Freiburg und Schwäbisch Hall) begrüßen zu dürfen.
Die Teilnahme ist für baden-württembergische Unternehmen kostenfrei.
PROGRAMM - Freiburg
13:30 - 14:00 Uhr | Registrierung der Teilnehmer |
14:00 - 14:15 Uhr | Begrüßung Cornelia Frank, Leiterin der Abteilung Außenwirtschaft, bw-i |
14:15 - 14:45 Uhr | Impulsvortrag: Made in China 2025 - eine Kampfansage gegen den Westen? Tobias Urban, Projektmanager, AHK Greater China |
14:45 - 15:45 Uhr | Podiumsdiskussion: Deutschland und China – Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Kooperation Tobias Off, Geschäftsführer, bw-i Nanjing Mathias Müller, Steuerberater und Partner, Rödl & Partner Tobias Urban, Projektmanager, AHK Greater China Thomas Batsching, Geschäftsführer, hr works_personalwerk Moderation: Cornelia Frank, Leiterin der Abteilung Außenwirtschaft, bw-i |
15:45 - 16:15 Uhr | PAUSE |
16:15 - 16:45 Uhr | Fachvortrag: Praktische Tipps für Ihren erfolgreichen Markteintritt in China! Mathias Müller, Steuerberater und Partner, Rödl & Partner |
16:45 - 17:15 Uhr | bw-i Nanjing: Der sichere Markteinstieg mit dem Firmenpool Konzept des Landes Baden-Württemberg Tobias Off, Geschäftsführer, bw-i Nanjing |
17:15 - 17:45 Uhr | Bericht aus erster Hand: Erfolgreicher Aufbau des China-weiten Händlernetzwerks mit bw-i Anselm Berthold, Leiter Geschäftsbereich Bioanalytik, Berthold Technologies |
17:45 - 18:00 Uhr | Fragen und Antworten |
Anschließend | GET-TOGETHER |
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Weihua Wang, Projektmanagerin Länderbereich China, zur Verfügung.
E-Mail: weihua.wang@bw-i.de
Telefon: +49 (0) 711 227 87-0
Veranstalter:
Mit freundlicher Unterstützung von