(c) Holger Schué auf Pixabay

Info

 


Conference Announcement  |  Ankündigung der Konferenz

Clim4Vitis Day 2020

The long way from sophisticated experiments and detailed modelling to precision farming”
"Der lange Weg von ausgeklügelten Experimenten und detaillierten Modellen zum Precision Farming"


on 1st December 2020 | am 1. Dezember 2020

as a video conference via ZOOM | als Videokonferenz via Zoom 


 To open the agenda: click here Zum Öffnung der Agenda: hier klicken 
To register | zur Registierungclick here | hier klicken

The talks will be held in English or German with simultaneous translation. |
Die Vorträge werden in Deutsch und Englisch mit Simultanverdolmetschung gehalten.

________________________________________________________________________________________________________________________


Climate change impact mitigation for European viticulture
Clim4Vitis is a three-year Horizon 2020 project funded by the European Union
Research and Innovation programme under the Grant Agreement number 810176.

Clim4Vitis ist ein dreijähriges Projekt, welches innerhalb des 
Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 durch die 

Europäische Union im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 810176 unterstützt wird.


BRIEF DESCRIPTION
Clim4Vitis is a three-year Horizon 2020 project funded by the European Union Research and Innovation programme under the Grant Agreement number 810176. Clim4Vitis finds its framework within the Twinning instrument under the all topic: WIDESPREAD-05-2017. It is coordinated by Universidade de Trás-os-Montes e Alto Douro (UTAD) (Portugal), with the support of Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) (Germany), Universita degli studi di Firenze (UNIFI) (Italy), Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) (Luxembourg) and Sociedade Portuguesa de Inovação (SPI) (Portugal).

KURZBESCHREIBUNG
Clim4Vitis läuft im Rahmen des Twinning-Projektes unter dem Thema WIDESPREAD-05-2017. Es wird von der Universidade de Trás-os-Montes und Alto Douro (UTAD) in Portugal koordiniert. Weitere wissenschaftliche Partner sind das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK e.V.) in Deutschland, die Universita degli studi di Firenze (UNIFI) in Italien sowie das Luxembourg Institute  of Science a nd Technology (LIST) in Luxemburg. Sociedade Portuguesa de Inovação (SPI) in Portugal unterstützt Logistik und Organisation des Vorhabens.


MAIN OBJECTIVE
Clim4Vitis´s main objective is to strengthen and raise UTAD´s – and more specifically its research group CITAB´s – science and technology (S&T) capacity and performance in two main specific fields of research in viticulture & climate:
• Grapevine modelling;
• Methods and tools for assessing climate change impacts on European viticulture, in general, and on grapevine productivity, quality attributes and risk of diseases and pests in particular.

HAUPTZIEL
Das Hauptziel von Clim4Vitis besteht in der Stärkung der Kapazität und Verbesserung der Leistungsfähigkeit am UTAD - und insbesondere der Forschungsgruppe CITAB - für Wissenschaft und Technologie (W&T) in zwei spezifischen Forschungsbereichen im Bereich Weinbau und Klima:
• Modellierung der Dynamik von Weinreben;

• Methoden und Instrumente zur Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf den europäischen Weinbau im Allgemeinen, insbesondere auf die Produktivität von Weinreben, die Qualitätsmerkmale und das Risiko von Krankheiten und Schädlingen.


SPECIFIC OBJECTIVES
Clim4Vitis´ main objective will be achieved through the following specific objectives:
• Transfer knowledge and implement capacity building for the enhancement of S&T capacity
• Lay the foundations of Clim4Vitis´ long-term sustainability
• Increase the reputation, attractiveness and networking channels of UTAD and enhance the visibility of Clim4Vitis

SPEZIFISCHE ZIELE
Die Realisierung des Hauptziels von Clim4Vitis soll durch die folgenden Ziele sichergestellt werden:
• Wissenstransfer und Implementierung neuer Kapazitäten zur Verbesserung der W&T-Effizienz;
• Schaffung einer Basis für die langfristige Nachhaltigkeit des im Rahmen von Clim4Vitis erreichten Fortschritts;
• Verbesserung des Bekanntheitsgrades, der Attraktivität und die Einbindung in Netzwerke des UTAD und Verbesserung der Sichtbarkeit und Wahrnehmung des Projektes Clim4Vitis