Anmeldung beendet

Einladung


Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) lädt Sie herzlich ein zur Veranstaltung


"Maximal Grün - mit heimischen Wildpflanzen Naturnahe Flächen planen, anlegen und pflegen"


22. Februar 2023, 9:00 bis 13:00 Uhr

NEU: Haus der Jugend, Zillestraße 54,

10585 Berlin-Charlottenburg.


Anhand von Best Practice- Beispielen zeigen Ihnen Expert*innen, wie Sie private oder öffentliche Bereiche zu einer naturnahen Fläche umgestalten können, was Sie bei der Planung und Pflege beachten müssen und welcher Nutzen für die biologische Vielfalt und insbesondere für die heimische Insektenwelt entsteht.


Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Tausende Gärten-Tausende Arten“ statt, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Sie ist kostenfrei und richtet sich an Interessierte und Mitarbeitende von Grünflächenämtern, an Stadtplaner*innen und ausführende Galabaufirmen, aber auch an andere Einrichtungen oder Institutionen in Berlin und Brandenburg, die einen Beitrag für die biologische Vielfalt leisten möchten.


Moderation:

Götz Stehr, DGG-Vizepräsident und Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) a.D.  


Ablauf

9:00 Uhr

Eröffnungsvortrag: Die Welt als Garten – die Bedeutung kommunaler Flächen für die Stadtnatur, Prof. Dr. Klaus Neumann, DGG-Präsident


9:20 Uhr

Gemeinsam die Stadt erblühen lassen – bundesweite Best Practice-Beispiele aus dem Projekt Tausende Gärten ­– Tausende Arten, Bettina de la Chevallerie, DGG-Geschäftsführerin


9:40 Uhr

Herausforderungen und Chancen eines Wildstaudenbeetes in prominenter Stadtlage, Luise Blank, Naturgartenplanerin


10:30 Uhr

Wildbienen fördern durch städtische Blühflächen: Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf, Dr. Christian Schmid-Egger, Dt. Wildtierstiftung.


11:15 Uhr Cafépause


11:30 Uhr

Naturnahes Grün im Wohnungsbau ­– Planung, Ausführung und Pflege, Dr. Corinna Hölzer und Dominik Jentzsch, Naturgartenteam der Stiftung für Mensch und Umwelt.


12:15 Uhr

Naturnahe Bauweisen - Bauhoftraining für Grünflächenämter und Galabaufirmen, Sebastian Bader, Ingenieurbüro Staude & Stein.


13:00 Gemeinsamer Imbiss



Hinweis: Im Rahmen der Veranstaltung werden Bild- und Videoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Nutzung des entstandenen Bildmaterials einverstanden.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.