Info
Digitale Talkreihe "Vielfalt im Gespräch"
2. Talk am 09. Juni 2021 von 16:30 - 18:00 Uhr
Im Rahmen unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe möchten wir in 90-minütigen Talks mit einer Expertin oder einem Experten das Gespräch zu einem Aspekt oder eine Perspektive auf die diversitätssensible und diskriminierungskritische Schulentwicklung suchen.
Am 09. Juni 2021 sprechen wir mit Meral El, Geschäftsführerin des bundesweiten Netzwerks der neuen deutschen organisationen e.V. Sie ist Antidiskriminierungsexpertin mit langjähriger Berufserfahrung im NGO und Stiftungs-Bereich. Sie arbeitete zuvor u.a. mit der Open Society Justice Initiative, im Jüdischen Museum und bei Save The Children. Gemeinsam mit Karim Ferodooni gab sie 2017 den Sammelband "Rassismuskritik und Widerstandsformen" heraus.
"Vielfalt im Gespräch" mit Meral El zur Umsetzung von Diskriminierungsschutz an Schulen
Um eine diversitätssensible und diskriminierungskritische Schulentwicklung umfassend zu realisieren, bedarf es Anstrengungen und Veränderungen auf mehreren Ebenen.
Meral El identifiziert drei Bereiche dieser Veränderungen: Einen wirkungsvollen Diskriminierungsschutz für alle Menschen in der Schule, eine diskriminierungskritische Prüfung von Lehrmaterial sowie die Aus- und Fortbildung von Lehr- und pädagogischen Fachkräften.
Im Gespräch mit Meral El steht der Diskriminierungsschutz im Zentrum. Das Factsheet der neuen deutschen organisationen nennt u.a. Merkmale wie Behinderung, ethnische Herkunft/„Rasse″, Geschlecht oder Geschlechtsidentität sowie Religion. Niemand darf aufgrund eines dieser Merkmale diskriminiert werden. Meral El kennt aus ihrer langjährigen Arbeit zum deutschen Bildungssystem jedoch zahlreiche Diskriminierungsfälle an Schulen: Betroffene treffen dann häufig auf unklare Definitionen von Diskriminierung, auf ungeregelte Zuständigkeiten und Verfahren sowie unklare Sanktionsmöglichkeiten. Damit bleiben Diskriminierungen häufig ohne Konsequenzen.
Meral El schlägt daher die Einrichtung unabhängiger Beschwerdestellen vor, die die Beschwerden Betroffener mit einem klaren Auftrag verfolgen und die Opfer schützen. Wir diskutieren mit ihr die Chancen und Herausforderungen der Einrichtung solcher Beschwerdestellen sowie ihren Beitrag zu einer umfassenden diversitätssensiblen und diskriminierungskritischen Schulentwicklung.
Hier geht es zur Anmeldung »
„Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ ist ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird gefördert von der Stiftung Mercator. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekt-Homepage: www.vielfalt-entfalten.de.