Anmeldung beendet

„Wer, wie, was? Digitalisierung – Benefits und Herausforderungen für
Unternehmer:innen und Führungskräfte“

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zur Podiumsdiskussion mit anschließender Netzwerkveranstaltung sowie Beratungsangeboten zum Thema

„Wer, wie, was? Digitalisierung – Benefits und Herausforderungen für
Unternehmer:innen und Führungskräfte“

am 18. September 2024 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
in der Agentur für Arbeit Bochum, Raum 1.006 (Hörsaal).

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Thementage „Transformation der Arbeitswelt“ zwischen dem 16. und 27. September 2024
(
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/ihreberuflichezukunft) eine Podiumsdiskussion mit anschließender Möglichkeit der Vernetzung und (Förder-)Beratung zum Thema Digitalisierung im Spannungsfeld von Unternehmer:innen und Führungskräften durchzuführen.


Zum Hintergrund:
​​​​​​​Abgesehen von vielfach bereits erkannten Notwendigkeiten zur Digitalisierung stehen Unternehmer:innen zunächst einmal vor dem Fragekomplex,

  • welche Prozesse digitalisiert werden sollen, wo sich neue Geschäftsfelder durch Digitalisierung ergeben und welche betriebswirtschaftlichen Auswirkungen man kurz- und langfristig durch Digitalisierungsprozesse erwartet.
  • Ein zweites Handlungsfeld ist die „eigene“ Digitalisierung von Unternehmer:in und Führungskräften, besonders der Wissens- und Kompetenzaufbau – dies wiederum in Wechselwirkung mi dem ersten Fragekomplex, welche Prozesse digitalisiert werden sollen.
  • Ein dritter Bereich ist die strategische Umsetzung der Digitalisierungsprozesse im Unternehmen: Wie erfolgt die Wissensvermittlung und der Kompetenzaufbau in der Belegschaft? Welche Personalbedarfe ergeben sich vor allem in qualitativer Hinsicht?


Erst durch eine Veränderungsbereitschaft, der Bereitschaft zu lebenslangem Lernen und einer entsprechenden Unternehmenskultur wird Digitalisierung in Unternehmen möglich. Hier sind Unternehmer:innen und Führungskräfte in der Verantwortung, Prozesse zu gestalten, zu moderieren und Beschäftigte für das Thema zu gewinnen.


Ablauf:             Get together bei Kaffee & Brötchen                   09:00 Uhr bis 09:30 Uhr

             Keynote                                                                   09:45 Uhr bis 10:00 Uhr

             Podiumsdiskussion                                               10:00 Uhr bis 10:45 Uhr

             Beratungsinselhopping                                        10:45 Uhr bis 12:00 Uhr


Diskutant:innen                       Anika Schiller (Bochum.Wirtschaft.Digital)

Pierre Herbe (Chief Digital Officer, Stadt Herne)

Ralf Dreisewerd (HWK Dortmund)

Dirk Erlhöfer (Arbeitgeberverband Ruhr)

Vera Haake (GData)

Moderation:                            Henrike Tönnes

Beratungsinseln:                     
neben den Diskutant:innen stehen Ihnen die lokal aktiven Weiterbildungsverbünde, die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet/Competentia, sowie Expert:innen des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und Berufsberater:innen im Erwerbsleben zur Verfügung

Zielgruppe:                               
Unternehmer:innen und Führungskräfte aus Bochum und Herne, Netzwerkpartner:innen


Bitte teilen Sie uns bis zum 13. September zurück, wenn Sie am 18. September an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Vielen Dank!


Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen!

Ihr Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Bochum und Herne

​​​​​​​

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Informationen zu unseren weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserer Ãœbersicht.



Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.