Fachforum Globales Lernen Rheinland-Pfalz
„Nachhaltige Entwicklung im digitalen Zeitalter“, 11.11. von 10:00 -16:00 Uhr
Das Fachforum Globales Lernen in Rheinland-Pfalz ist eine Plattform für den Wissens- und Informationsaustausch über die Praxis und die Rahmenbedingungen des Globalen Lernens in Rheinland-Pfalz. Das Fachforum Globales Lernen ist eine Kooperationsveranstaltung von dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk (ELAN) und dem Bildungsministerium RLP.
Dieses Jahr wird das Fachforum Globales Lernen als digitale Veranstaltung durchgeführt. Mit den aktuellen Umständen müssen wir leider auf eine hybride Veranstaltung im Haus Wasserburg (Vallendar) verzichten. Nach der Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Aufforderung zur Registrierung, der Sie bitte vor dem 11.11. nachgehen.
Das aktuelle Programm finden Sie hier: https://elan-rlp.de/promotorenprogramm/globales-lernen/fachforum-globales-lernen/
TEIL I - Vormittag 10:00 -12:30 (nur für rheinland-pfälzische TN):
Schwerpunkt "Außerschulische und schulische Kooperation von Akteur*innen des Globalen Lernens/BNE im corona-bedingten Schuljahr 20/21". Ausarbeitung von Strategien zur Verbesserung der Kooperation. Teil I knüpft an den Digitalen Austausch mit den BNE-Berater*innen sowie an die Arbeiten der AG außerschulische-schulische Kooperationen an, die seit Juli von der Fachpromotorin Globales Lernen online koordiniert wird.
TEIL II - Nachmittag 13:45 -16:00:
Schwerpunkt: Digitale Bildung und Digitalisierung nachhaltig gestalten im Kontext des Globalen Lernens/der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Input, Workshops und Austausch. In Teil II werden unterschiedliche spannende Ansätze der digitalen Bildung vorgestellt und auf Ihre Übertragbarkeit sowie Nachhaltigkeit für den eigenen Bildungskontext reflektiert.
ELAN und das Bildungsministerium RLP laden Sie herzlich ein diese Prozesse und Diskurse mitzugestalten!
Sie können sich für den Vor- oder Nachmittag oder für beide Teile anmelden.
Das Fachforum GL ist als Lehrkräftefortbildung anerkannt (ST-Veranstaltungsnummer 2014320003), Lehrkräfte melden sich bitte zusätzlich beim PL an.
Bitte beachten Sie, dass nur Teilnehmende aus RLP zugelassen werden bzw. die in RLP arbeiten.