Anmeldung beendet
Info
TAGESORDNUNG
Donnerstag, 18.11.19
10:00 Uhr - Beginn mit Kurzfilm und Grußworten
Vorträge aus Wissenschaft und Praxis von
Dr. Carola Burkert, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Dr. Rabea Krätschmer-Hahn, Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden
Jutta Henke, Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung
Claudia Czernohorsky-Grüneberg, Jobcenter-gE Frankfurt zu
Möglichkeiten und Grenzen für die Begleitung von Familien aus der Grundsicherung
Sozialraumorientierung als ein systemischer Ansatz im SGB II
Kooperationen zwischen Jobcentern und weiteren Leistungserbringern
Was heißt das für die Stadt und die Landkreise?
12:30 - 13:30 Uhr - Mittagspause
13:30 - 14:30 Uhr - 1. Workshop-Runde
14:30 - 15:30 Uhr - 2. Workshop-Runde
15:30 - 15:50 Uhr - Abschluss-Talk: Interview mit den Workshop-Leitenden
15:50 Uhr: Ausblick
16:00 Uhr: Ende
WORKSHOPS
A - Perspektiven für Kinder in Bedarfsgemeinschaften (BG) // Beratungsansätze, -qualität für BG mit Kindern
Kinderbetreuung in Randzeiten und Maßnahmen - Silke Schmitt und Laura Velis (GFFB gGmbH)
Bedarfsgemeinschaften aktivieren (BG aktiv) - Stefan Fischer (KJC LK Marburg-Biedenkopf) und Franziska Richter (BWHW)
Moderation: Kerstin Christ
B - Welche Hürden können wir im eigenen System (Jobcenter) überwinden?
Hans-Gerhard Gatzweiler (gE LK Schwalm-Eder) und Martin Glaub (ProJob Rheingau-Taunus GmbH)
Moderation: Wolfgang Stohrer
C - Familienorientierte Netzwerkarbeit - Kooperationsansätze von Jobcentern
Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken "BeJuga" - Jutta Henke (GISS)
Moderation: Rolf Keil
D - Bedarfsgerechte Familienförderung auch durch sozialintegrative Leistungen
Rabea Krätschmer-Hahn (KJC Stadt Wiesbaden)
Moderation: Michael Müller-Puhlmann
E - Langzeitarbeitslosigkeit - Erkenntnisse aus dem Förderprogramm "KoPe" (Kompetenzen entwickeln - Perspektiven eröffnen)
IMPULS - Systemische Beratung von Bedarfsgemeinschaften in Wiesbaden
Karolina Strzeszwski (KJC Stadt Wiesbaden), Clemens Mellentin und Andrea Bunn (Bauhaus Werkstätten Wiesbaden)
Moderation: Anne Kunz
​​​​​​​
Veranstaltungsort
Borsigallee 4060388 Frankfurt am Main
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.142445, 8.754989
Karte anzeigenRoutenplanung