1. Diversität in öffentlichen Einrichtungen
Vorstellung der Pilotstudie unter Führungskräften der Berliner Verwaltung
Eine Gesellschaft ist so offen, wie ihre Institutionen es sind. Mit der Pilotstudie „Diversität in öffentlichen Einrichtungen - Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten in der Praxis“ hat das Team von Citizens For Europe erstmalig im deutschsprachigen Raum differenzierte Daten entlang aller Vielfalts- und Diskriminierungsdimensionen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes erhoben, in ihrer Verschränkung berücksichtigt und in Bezug auf die fehlende Repräsentation rassistisch Diskriminierter ausgewertet. Zudem wurden die Führungskräfte zu Strategien und Diversity-Politik befragt. Die Pilotstudie ermöglicht auch nicht-intendierte strukturelle Diskriminierungen sichtbar zu machen, die verhindern, dass unterrepräsentierte Gruppen in den betreffenden Institutionen gleichgestellt werden. Durch diese Form der Befragungen werden Inklusionsthemen zum Strategie- und Personalthema. Im Forum sollen die Ergebnisse der Pilotstudie vorgestellt und diskutiert werden.
Sophie Ali Bakhsh Naini & Deniz Yıldırım, Vielfalt entscheidet – Diversity in Leadership, Citizens for Europe, Berlin
2. Rassismuskritische Schutzräume schaffen! Für eine vielfältigere Klientel
Wie ist es möglich intersektionale Räume zu schaffen, die für eine vielfältigere Klientel ansprechender sind. Ziel des Workshops ist es, Wege und Möglichkeiten aufzusuchen, Schutzräume zu schaffen, in denen Menschen in der Sozialen Arbeit authentisch empowert werden können.
Naim Balıkavlayan & Tina Monkonjay Garway, München
3. Rassismuskritische Räume in Organisationen gestalten!
Menschen sprechen Menschen an. Die Zusammensetzung eines Teams entscheidet dabei über die Frage, wer sich durch wen angesprochen fühlt. Wie aber ist es möglich, ein Teamsetting zu gestalten, das für ein vielfältigeres Klientel resp. eine diversere Teilnehmerinnengruppe ansprechend ist? Ziel des Workshops ist es, Organisationsentwicklungen und -strukturen rassismuskritisch zu reflektieren. Wo und wie werden unterschiedliche Erfahrungswelten einer Migrationsgesellschaft sichtbar gemacht? Wo und wie werden Schutzräume gewährleistet und neue Räume geschaffen, in denen Kolleginnen mit Diskriminierungs- bzw. Rassismuserfahrungen in der Sozialen Arbeit Empowerment und Solidarität erfahren und sich Kolleg*innen ohne diese Erfahrungen selbstkritisch mit ihren damit verbundenen Privilegien auseinandersetzen?
Stefan Lutz-Simon & Zehranur Manzak, Jugendbildungsstätte Unterfranken, Würzburg
4. Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung
Gegenstand des Gesprächs in diesem Forum wird die diskriminierungskritische Weiterentwicklung der eigenen Arbeitspraxis bzw. der eigenen Organisation. In diesem Rahmen werden der Ansatz der RAA Berlin, "Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung", und weitere Begriffe und Konzepte erläutert.
Dr. Andrés Nader, Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e.V., Berlin