Info
In der Arbeit mit jungen Menschen, die aus verschiedensten Herkunftsländern zu uns nach Deutschland geflohen sind, begegnen wir in unserem Arbeitsalltag teils herausfordernden Themen und Situationen.
Der Fachtag „Radikalisierung und Prävention“ des Landkreises Rastatt und des Programms „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ soll Ihnen einen Einblick in die Themen Radikalisierungstendenzen und Präventionsansätze vermitteln und praktische Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Dabei lernen Sie zum einen Formen der Radikalisierung, theoretische Einblicke und Konzepte kennen. Zum anderen bekommen Sie die Möglichkeit, pädagogische Handlungsmöglichkeiten, Warnzeichen und Bedingungen für die Radikalisierung junger Menschen sowie Beratungsangebote kennenzulernen.
Folgende Fragen soll der Fachtag aufgreifen:
- Welche Formen der Radikalisierung gibt es und wie stark sind junge Geflüchtete von solchen Einflüssen betroffen?
- Was macht junge Menschen anfällig gegenüber den Einflüssen extremistischer Szenen?
- Welche Bedürfnisse junger Geflüchteter werden durch extremistische Ideologien befriedigt und wie können diese durch pädagogische Betreuung aufgegriffen werden?
- Wie kann pädagogische Arbeit mit jungen Menschen gelingen, die extremistische Tendenzen aufweisen oder von radikalen Ideologien beeinflusst sind?
- Welche niederschwelligen Ansätze zur Deradikalisierung gibt es?