Info

Einladung zum Vernetzungs-Fachtag für Suchthilfe und Jugendhilfe:
„Auswirkungen der Cannabislegalisierung auf die Arbeit mit Jugendlichen?“

am Freitag 31. Januar 2025 von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

in der Evangelische Stadtakademie | Herzog-Wilhelm-Str. 24 | 80331 München


Seit der Teillegalisierung von Cannabis im März 2024 ist noch nicht absehbar, wie sich insgesamt der gesellschaftliche Umgang mit Cannabis verändern wird. Noch gibt es keine Anbauvereinigungen in Bayern und auch nur wenig Erfahrungen mit der neuen Rechtslage.

Dennoch sind wir längst mit der neuen Rechtslage und den damit verbundenen Veränderungen konfrontiert. Soziale Arbeit, vor allem mit Kindern und Jugendlichen, muss jetzt schon damit umgehen aber auch viele perspektivische und konzeptionelle Fragen stellen und beantworten.

Bereits im Juli haben sich Fachkräfte aus Jugend- und Suchthilfe in einem Pari-Talk zu Cannabislegalisierung und Jugendschutz mit dem Gesetz auseinandergesetzt und ungeklärte Fragen und zentrale Themen identifiziert. Es wurde deutlich, dass vertiefte Diskussionen und mehr Zusammenarbeit aller beteilgter Akteure in der Praxis notwendig sind, um die Konzepte und Strukturen in der Arbeit mit Jugendlichen weiterzuentwickeln.

Auf Grundlage zweier Inputs zu jugendlichem Konsumverhalten einerseits und einem systemischen Blick auf die Handlungsfelder der Sucht- und Jugendhilfe andererseits wollen wir Fachkräfte aus diesem Bereich einladen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen eines World-Cafés kann zu Haltungen, rechtlichen Grundlagen, Kooperationsformen und Prävention diskutiert, gemeinsam reflektiert und zu neuen Implusen angeregt werden.

Programm

09.30 - 10.00 Uhr

Ankommen und erster Austausch

10.00 - 10.15 Uhr

Begrüßung und Eröffnung
Davor Stubican und Lena Weihmayer, Der Paritätische in Bayern

10.15 - 12.30 Uhr

Key Notes
Cannabiskonsum im Jugendalter: Verbreitung, Entwicklung und Prävention
apl. Prof. Dr. Karina Weichold, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Jugendhilfe und Drogenhilfe: Vom Nebeneinander zum Miteinander in der Arbeit mit konsumierenden Jugendlichen
Prof. Benjamin Löhner, Evangelische Hochschule Nürnberg

12.30 - 13.30 Uhr

Mittagspause

13.30 - 15.45 Uhr

Drei Diskussionsrunden im World-Café (à 45 min.)

Tisch 1:
Fachliche Kulturen und Haltungen zum Umgang mit konsumierenden Jugendlichen

Tisch 2:  
Neue rechtliche Grundlagen für Sanktionen, Frühintervention und Weisungspraxis – Zurechtfinden in der Gemengelage

Tisch 3:
Formen der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Suchthilfe

Tisch 4:
Prävention überall: Strategien und Methoden in allen Handlungsfeldern

15.45 - 16.00 Uhr

Kaffeepause

16.00 - 17.00 Uhr

Zusammenführung der Ergebnisse und Abschlussdiskussion
Davor Stubican und Lena Weihmayer, Der Paritätische in Bayern

17.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Moderation                 Davor Stubican und Lena Weihmayer, Der Paritätische in Bayern
   

Sollten Sie inhaltliche Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an:

Davor Stubican davor.stubican@paritaet-bayern.de
Referent Psychiatrie und Suchthilfe

Lena Weihmayer Lena.Weihmayer@paritaet-bayern.de
Referentin Kinder | Jugend | Familie

Tagungspauschale: 55 Euro/Person           

Ermäßigte Tagungspauschale für Mitglieder des Paritätischen in Bayern: 45 Euro/Person   

__________________________________________________________________________________________________________________________

Zur Anmeldung »