Anmeldung

Einladung: „Frag die Chefin!“ – Austausch mit zwei inspirierenden Vorbild-Unternehmerinnen


Liebe Schülerfirmen,

am 1. Dezember 2025 erwartet euch ein echtes Highlight: Unter dem Motto „Frag die Chefin!“ laden wir euch herzlich zu einem besonderen Austausch nach Erfurt ein. Mit dabei sind zwei beeindruckende Vorbild-Unternehmerinnen der Initiative FRAUEN unternehmen:
🎮 Dr. Anika Thun, promovierte Medienwissenschaftlerin und Diplom-Betriebswirtin, ist Geschäftsführerin der Kalypso Media Group GmbH – einem der größten inhabergeführten Games-Hersteller Deutschlands mit über 200 Mitarbeitenden an zehn Standorten weltweit. Kalypso ist bekannt für erfolgreiche Strategie- und Aufbauspiele wie Tropico oder Dungeons.
Nach dem Tod ihres Ehemanns, der das Unternehmen 2006 gegründet hatte, übernahm Dr. Thun 2021 die Co-Geschäftsführung und führte Kalypso Media erfolgreich weiter. Als eine der wenigen Frauen im Top-Management der deutschen Games-Branche zeigt sie eindrucksvoll, dass Führungsstärke, Fachwissen und Leidenschaft in einer echten Männerdomäne den Unterschied machen können.

✈️ Miriam Glöckner, Gründerin und Inhaberin der Erfurter Reiseagentur #travelicious, wagte mit 32 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit – und das mit großem Erfolg. Nach zehn Jahren als Führungskraft in einem Onlinereisebüro gründete sie ihre eigene Agentur, die inzwischen mehrfach ausgezeichnet wurde. Mit innovativen Konzepten wie „Meet & Travel“ – Fanreisen mit Influencer:innen, die über Social Media oft in Minuten ausverkauft sind – hat sie ein einzigartiges Geschäftsmodell geschaffen. Rund 17.000 Instagram-Follower verfolgen ihre Reiseideen, und das Team wächst stetig weiter. Ihre Geschichte zeigt, wie Kreativität, Mut und digitales Know-how zu echtem Erfolg führen können.

Beide erzählen, wie sie ihren eigenen Weg gegangen sind, was sie antreibt und wie sie mit Ideen, Mut und Durchhaltevermögen ihr Unternehmen aufgebaut haben.
Ihr habt die Gelegenheit, direkt Fragen zu stellen, spannende Einblicke in Unternehmertum zu gewinnen und Tipps für eure eigene Schülerfirma mitzunehmen.

Ein kurzer Workshop zu Beginn hilft euch, euch auf das Gespräch vorzubereiten und Unternehmertum als spannende berufliche Perspektive kennenzulernen.


📅 Wann: 1. Dezember 2025, 09:00 - 14:00 Uhr
📍 Wo: Im Thüringer Zentrum für Existenzgründung und UNternehmertum, Gustav-Freytag-Str. 
👉 Jetzt anmelden und dabei sein – es lohnt sich!

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Verpflegung ist inklusive. Reisekosten können nach Maßgaben des Bundesreisekostengesetzes über das Programm abgerechnet werden. 

Bei Fragen oder Anmerkungen wendet euch gerne an das Team der Schülerfirmen Thüringen


Wir freuen uns auf euch!

Das Team der Schülerfirmen Thüringen zusammen mit der Initiative FRAUEN unternehmen ​​​​​​​

​​​​​​​Das Programm "Schülerfirmen Thüringen" der Deutschen Kinder- und Jugenstiftung GmbH wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.​​​​​​​​​​​​​​

Teilnehmer

Informationen zur Teilnahme

Reisekosten werden für die teilnehmenden Schülerfirmen gegen Nachweise nach Maßgaben des Bundesreisekostengesetz (DB- oder Nahverkehrs-Tickets der 2. Kl. oder Kilometerpauschale bei Fahrt mit einem eigenen PKW) erstattet. 

Datenschutz

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist.
​​​​​​​

​​​​​​​Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.