Info
Herzlichen Dank, dass Sie sich für die Veranstaltung "Erweiterung der Ulmer Fußgängerzone" am 26. April 2022 um 19:00 Uhr anmelden.
Gemeinsam mit allen Ulmer Bürger*innen möchten wir über eine mögliche Erweiterung der Ulmer Fußgängerzone diskutieren und ihre Ideen, Anregungen und Anmerkungen einsammeln.
Wir möchten Sie über die Ziele und Rahmenbedingungen der Erweiterung der Fußgängerzone sowie den weiteren Prozess der Prüfung informieren und Ihnen darüber hinaus die Ergebnisse des vorangegangenen Online-Dialogs präsentieren.
Worum geht es?
Aus Bürgerschaft und Politik erreichte die Verwaltung regelmäßig der Wunsch, bestehende Fußgängerzonen zu erweitern bzw. neue Fußgängerzonen auszuweisen. Folgende Vorschläge sind aus Sicht der Verwaltung sinnvoll. Für diese Bereiche soll weiter geprüft werden, ob sie zur Fußgängerzone werden sollen:
- Marktplatz mit Schelergasse und Herdbruckerstraße
- Judenhof mit Paradiesgasse und Schuhhausgasse
- Herrenkeller-/Dreiköniggasse mit Büchsengasse
Alle Fußgängerzonen sollen durch ihre Gestaltung eine hohe Aufenthaltsqualität bieten. Dabei haben diejenigen, die zu Fuß unterwegs sind, stets Vorrang vor Fahrrädern oder Autos. Der Individualverkehr ist nur ausnahmsweise zugelassen. Deswegen sind insbesondere die Anliegen möglicher Zufahrtsberechtigter wie beispielsweise von Händler*innen Anwohner*innen und Eigentümer*innen im Online-Dialog zu klären.
Wer ist zur Beteiligung aufgerufen?
Die Beteiligung der Bürger*innen ist der Stadt Ulm sehr wichtig. Deswegen können sich alle beteiligen: Egal ob Bewohner*innen, Besucher*innen, Kund*innen, Geschäftstreibende, Gebäudeeigentümer*innen etc. Die verschiedenen Interessen, Meinungen und die Belange jeder und jedes Einzelnen sind für uns ein hilfreicher Beitrag im Planungsprozess. Wir wollen bei der Erweiterung der Fußgängerzonen möglichst alle Aspekte berücksichtigen.
Weitere Informationen und die Ergebnisse des vergangenen Online-Dialogs finden Sie unter: https://www.zukunftsstadt-ulm.de/dialoge/erweiterung-fussgaengerzonen#uip-1