Anmeldung beendet
Info
Abschlussveranstaltung für das BMBF Projekt GONASIP
Programm:
9:30–10:00 Uhr Willkommenskaffee
10:00 Uhr Programmstart
10:00–10:20 Uhr Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Erik Gawel, UFZ)
10:20–10:45 Uhr Die Bedeutung des gesellschaftlichen Wertes von Ökosystemleistungen bei der Politikgestaltung landnutzungsbasierter CDR-Maßnahmen (Dr. Alexandra Dehnhardt, IÖW)
10:45–12:30 Uhr Ökosystemleistungen (ÖSL) landnutzungsbasierter Carbon-Dioxide-Removal-Maßnahmen (CDR-Maßnahmen)
- Klimanutzen landnutzungsbasierter CDR-Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf ÖSL
Referentin: Veronika Strauss, ZALF - Bäume oder Parkplätze? Eine gesellschaftliche Bewertung von urbaner Aufforstung
Referentin: Lara Bartels, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern - Diskussion im Plenum
12:30–13:15 Uhr Mittagspause
13:15–15:00 Uhr Politikgestaltung für den Einsatz landnutzungsbasierter CDR-Maßnahmen
- Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich landnutzungsbasierter CDR-Maßnahmen
Referentin: Jula Zenetti, UFZ - Performance instrumenteller Ansätze zur Anreizsetzung für die Implementation von landnutzungsbasierten CDR-Maßnahmen
Referent: Klaas Korte, UFZ - Ordnungsrechtliche Steuerung waldbasierter CO2-Entnahme am Beispiel nachhaltiger Waldbewirtschaftung
Referentin: Caterina Kähler, Bundesamt für Naturschutz - Diskussion im Plenum
15:00 Uhr Programmende
15:00–15:30 Uhr Auf-Wiedersehens-Kaffee
Veranstaltungsort
VKU ForumInvalidenstraße 91
10115 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.528366, 13.376851
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.