Jüdisches Leben in Brasilien und Mainz
Frieden und Sicherheit sind essenzielle Faktoren für eine nachhaltige Entwicklung. Dieses Ziel ist in der Präambel und in Ziel 16 der Agenda 2030 beschrieben und verankert. Für viele Menschen ist Frieden und ein Leben in Sicherheit aufgrund verschiedenster Ursachen nicht möglich. Ein Grund ist zum Beispiel die religiöse Verfolgung, die Menschen weltweit zu Flucht zwingt.
In diesem Kontext steht die zweiteilige Veranstaltungsreihe, die im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 von BrasilNile e.V. und der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Oberstadt e.V. durchgeführt wird.
Die Veranstaltung wird mit der finanziellen Unterstützung seitens des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk (ELAN e.V.) durch die BINGO Umweltlotterie realisiert.
​​​​​​​
Vortrag „Jüdisches Leben in Brasilien“ am 07.05.2022, 14 Uhr bis 15:30 Uhr
Der Vortrag fokussiert sich auf die Lebenswelten jüdischer Menschen in Brasilien. Weiterhin werden wir uns darüber austauschen mit welchen Herausforderungen und Ressentiments jüdische Menschen konfrontiert waren und wie die Geschichte Deutschlands mit Brasilien verbunden ist. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden wir die Möglichkeiten für solidarisches Handeln ausloten und welche Lehren wir aus der Geschichte für unser heutiges Leben ziehen können.
Der Vortrag findet im Interkulturellen Bildungs- und Begegnungszentrum, Ökumenische Flüchtlingshilfe Oberstadt e.V., Berliner Straße 39a, 55 131 Mainz statt.
​​​​​​​Die Veranstaltung findet in Präsenz unter der 3G Regelung statt.