Anmeldung beendet
Info
Baden-Württemberg International in Kooperation mit dem Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, der Innovationsregion Hohenlohe und der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken laden Sie zur Veranstaltung
"Das Silicon Valley verstehen, aber nicht kopieren - Das neue Progamm "Innovationcamp BW Silicon Valley"
am 10 Oktober 2018, 16.30 h - 18.30 h
bei der AFRISO-EURO-INDEX GmbH, Lindenstraße 20, 74363 Güglingen ein.
PROGRAMM:
Programm
16.30 Uhr Begrüßung durch Cornelia Frank, Abteilungsleiterin Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft, Baden-Württemberg
International
16.40 Uhr Vorstellung des Innovationcamps BW Silicon Valley
Annika Hoeltje, Director Innovation Solutions, German American Chamber of Commerce, Inc., Office for the Western United
States
17.00 Uhr moderierte Paneldiskussion mit
- Dr. Ulrich Aldinger, Geschäftsführer AFRISO-EURO-INDEX GmbH - Teilnehmer am Innovationscamp
- Annika Hoeltje, Innovationsscout des Ministeriums für Wirtschaft Arbeit und Wohnungsbau sowie Director of Innovation Solutions, GACC West Moderation: Guido Rebstock, Geschäftsführer Innovationsregion Hohenlohe
17.45 Uhr Möglichkeit zum Austausch beim Imbiss auf Einladung der AFRISO-EURO-INDEX GmbH
18.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Das Silicon Valley ist ein weltweites Epizentrum für Innovation und Fortschritt. Die Region von San Jose über Palo Alto bis nach San Francisco gilt seit Jahrzehnten als IT- und Software-Hochburg der Welt. Firmen wie Uber, AirBnB, Palantir, Facebook und Google sind hier gegründet worden und zu globalen Großunternehmen geworden. Der Fokus der vergangenen Jahre lag bei den Unternehmen auf klassischen IT Themen. In den letzten Jahren hat sich der Fokus auf das Themenfeld rund um die Digitalisierung von Branchen gerichtet mit dem „Internet of Things (IoT)“ als Megatrend. Die Bedeutung von Software wird in allen Sektoren und Industrien relevanter und klassische Geschäftsmodelle werden durch disruptive Geschäftsmodelle attackiert.
Deutsche Mittelständler haben sich im Valley allerdings bisher kaum intensiv mit den Gegebenheiten vor Ort auseinandergesetzt. Dies liegt u.a. an den hohen Kosten für die Unterhaltung eines Standorts, einer gewissen Zurückhaltung beim Einsatz unbekannter Technologien und fehlende Kapazitäten im Mutterhaus. Nichtsdestotrotz ist das Valley für Mittelständler relevant, um zu sehen, was dort passiert und Antworten auf Entwicklungen zu finden, welche das jeweilige Geschäftsmodell betreffen.
Das neue Programm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg „Innovationcamp BW Silicon Valley“ richtet sich primär an baden-württembergische KMUs. Während des in der Regel dreiwöchigen Aufenthalts werden die teilnehmenden Unternehmen in das Ökosystem des Silicon Valleys eingeführt, arbeiten an konkreten Herausforderungen und bauen neue Netzwerke auf. Das Programm wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg finanziell gefördert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich bis zum 8. Oktober 2018 über den Anmeldelink an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Cornelia Frank, Baden-Württemberg International, Email: cornelia.frank@bw-i.de
Veranstaltungsort
AFRISO-EURO-INDEX GmbHLindenstraße 20
74363 Güglingen
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.064182, 9.001506
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Veranstaltungsort:
AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz
Lindenstraße 20
74363 Güglingen