Anmeldung beendet
Info
Das Thema Globale Gesundheit hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Daher ist es nicht überraschend, dass sich eine Vielzahl an Akteuren aus unterschiedlichen Gruppen und Sektoren in Deutschland zu dem Thema engagiert. Allerdings findet ein Dialog bislang noch oft unter Gleichen, also in thematischen oder akteursspezifischen Silos statt.
Um den Austausch und die Zusammenarbeit aller Akteure zum Thema Globale Gesundheit in Deutschland weiter zu befördern, wird der Global Health Hub Germany eingerichtet. Er soll als unabhängiges Netzwerk in Deutschland Akteure aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft und Sektoren, die sich für Globale Gesundheit interessieren und engagieren, enger zusammenbringen. Damit soll der informelle Austausch und eine bessere Zusammenarbeit zwischen allen relevanten Akteuren gefördert werden, sowie darauf aufbauend die Initiierung neuer Partnerschaften und Projekte.
So greift der Hub den im SDG 17 geforderten partnerschaftlichen Gedanken für den Gesundheitsbereich in Deutschland auf und will diesen mit Leben zu füllen. Außerdem ergänzt der Hub das prominente Engagement der Bundesregierung im Bereich Globale Gesundheit durch eine bessere Vernetzung und Sichtbarkeit der nichtstaatlichen Akteure und ihrer Aktivitäten.
Programm
Kick-Off-Veranstaltung des Global Health Hubs Germany
Datum: 19. Februar 2019
Ort: Bundesministerium für Gesundheit, Friedrichstr. 108, 10117 Berlin
Zeit | Thema | Sprecher |
16:45-17:15 | Ankunft und Registrierung |
|
17:15-17:25 | Eröffnung des Global Health Hubs Germany | Bundesgesundheitsminister Jens Spahn |
17:25-17:30 | Enthüllung des Logos des Global Health Hubs Germany | Bundesgesundheitsminister Jens Spahn |
17:30-17:40 | Key Note: Bedarf und Herausforderung sektor- und akteursübergreifender Zusammenarbeit - Warum braucht es einen Global Health Hub Germany? | Ilona Kickbusch, Director of the Global Health Centre and Adjunct Professor, Interdisciplinary Programmes, Graduate Institute of International and Development Studies, Genf |
17:40-17:50 | Key Note: Digitalisierung und Globale Gesundheit – Ein zentrales Thema für sektor- und akteursübergreifende Zusammenarbeit | Christoph Benn (Director Global Health Diplomacy, Joep Lange Institute, Amsterdam und Berater des Globalen Fonds zu Bekämpfung von HIV/AIDS, Tuberkulose und Malaria) |
17:50-17:55 | Kurzfilm zum Global Health Hub Germany |
|
17:55-18:00 | Live-Umfrage mit Teilnehmern |
|
18:00-18:25 | Stimmen der verschiedenen Akteursgruppen zum Global Health Hub Germany |
|
18:25-18:30 | Eröffnung des Empfangs |
|
18:30-20:00 | Empfang |
|
Weitere Informationen zum Datenschutz:
Datenschutzerklärung für die Teilnehmenden der Kick-off-Veranstaltung des Global Health Hubs Germany zur Speicherung und Nutzung persönlicher Daten durch die GIZ in Deutschland
Da der Schutz der persönlichen Daten für die GIZ sehr wichtig ist, teilen wir hier mit, welche Ihrer persönlichen Daten gespeichert und wofür sie verwendet werden.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Sitz der Gesellschaft:
Friedrich-Ebert-Allee 36 + 40, 53113 Bonn
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 – 5, 65760 Eschborn
Email: globale_gesundheit@giz.de
Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der o.g. Veranstaltung sowie zur Kontaktaufnahme und Information für zukünftige Veranstaltungen und den Global Health Hub Germany verwendet.
Die im Rahmen der Anmeldung angegebenen persönlichen Daten (Adress- und Kontaktdaten inkl. Emailadresse und Telefonnummer), die zum Zwecke der o.g. Tätigkeiten erforderlich sind, werden auf Servern der GIZ gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung in die Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung auf der Registrierungsseite.
Die Daten werden ausschließlich zu den in der Erklärung beschriebenen Zwecken genutzt; jede andere Verwendung wird stets von einer erneuten Einwilligung abhängig gemacht. Ihre Daten werden nicht für Werbezwecke genutzt.
Die GIZ sichert die Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbeabsichtigte oder beabsichtigte Verfälschung, Zerstörung, Verlust oder Zugang durch Unbefugte. Der Zugang zu den persönlichen Daten ist auf diejenigen Mitarbeiter der GIZ (8 Mitarbeiter innerhalb der OE G110) beschränkt, die diese Daten gemäß o.g. Zweck/en verarbeiten müssen und ordnungsgemäß und vertraulich damit umgehen.
Die Daten werden nur an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) weitergeleitet.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, nach Ihren persönlichen Daten zu fragen, diese gegebenenfalls berichtigen zu lassen beziehungsweise die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung der Daten zu verlangen. Die Daten werden dann gelöscht. Auch kann die erteilte Erlaubnis, die persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs ist hiervon unberührt.
Bei Widerruf ist eine Teilnahme an der Kick-Off-Veranstaltung des Global Health Hubs Germany nicht möglich. Den Widerruf erteilen Sie bitte per Email oder Fax an: globale_gesundheit@giz.de
Bei Fragen oder Beschwerden zu dieser Erklärung oder der Verarbeitung können Sie den/die Datenschutzbeauftragte/n der GIZ unter der folgenden Email kontaktieren: datenschutzbeauftragter@giz.de.
Sie haben das Recht, sich mit Beschwerden an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Zuständige Behörde ist die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
Veranstaltungsort
Bundesministerium für GesundheitFriedrichstraße 108
10117 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.524605, 13.387848
Karte anzeigenRoutenplanung