Anmeldung beendet
Info
Datenmanagement in der Kommune – technische und rechtliche Aspekte der Zusammenführung kommunaler Datenbestände
Bei der Aufgabenerfüllung der Kommunen fallen zahlreiche Daten an. Diese werden in der Regel nicht primär für die kleinräumige Analyse der unterschiedlichen Lebenslagen erhoben, sondern für die Erfüllung von Leistungsansprüchen oder die Planung einzelner Fachbereiche. Dabei werden die Datenbestände häufig in unterschiedlichen Systemen und in nicht kompatiblen Datenformaten gespeichert. Gerade durch die Kombination und die gemeinsame Analyse dieser unterschiedlichen Datenbestände können jedoch wertvolle Erkenntnisse für die Steuerung der kommunalen Aufgaben und langfristige Planungen gewonnen werden.
Bei der Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Sozialplanung – ganz praktisch!“ werden den Teilnehmenden Beispiele für technische Möglichkeiten der Integration unterschiedlicher Datenbestände präsentiert. Ferner werden technische und (datenschutz)rechtliche Rahmenbedingungen erläutert. Zudem wird auf die besondere Situation im Verhältnis von Kreisen und kreisangehörigen Kommunen eingegangen.