Anmeldung beendet

Workshops: "Perspektivenwechsel - Problemlösekompetenz" und "Konflikte lösen"

Referentin: Ingrid  Degen - Dozentin - Frauencoach - Mentaltrainerin


"WEIBLICH – WERTVOLL – WUNDERBAR!

Viele Frauen halten ihre Leistungen für selbstverständlich, weshalb sie seltener darüber sprechen. Genau mit dieser Zurückhaltung werfen Sie sich oft unbewusst das Mäntelchen der Unsichtbarkeit über. Sie werden weniger wahrgenommen. 

Wie Sie sanft und elegant aus Ihrer Komfortzone heraustreten, wie Sie Ihre Kompetenzen sichtbarer machen, erfahren Sie in meinen Workshops, die ich exklusiv für Frauen anbiete.

Trainieren Sie Ihr Image mit mir. Tragen Sie Ihre Persönlichkeit wie ein Accessoire. Ein positives Selbstbild maximiert das Selbstwertgefühl und es spielt auch eine wichtige Rolle für die Gesundheit."
(https://www.oscah.de/; 25.03.2024, 16:37 Uhr)



Dienstag, 14.05.2024, 09:00-13:15 Uhr: Vom Perspektivenwechsel zur Problemlösekompetenz

Sie lernen, über Wahrnehmung und Wirkung des eigenen Ich zu reflektieren, mit der Möglichkeit herauszufinden, wo es sich lohnt, einmal aus der eigenen Komfortzone herauszutreten. Mittels eines kreativen Materialmediums werden problembehaftete Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und besser verstanden. Losgelöst vom subjektiven Eindruck soll einmal objektiv von außen eine andere Perspektive zugelassen werden, um konstruktive Lösungswege zur Klärung privater oder beruflicher Anliegen besser zu erkennen.


Donnerstag, 13.06.2024, 09:00-13:15 Uhr: Konflikte verstehen und im Dialog lösen
Wer kennt es nicht? Es herrscht „dicke Luft“, ob zuhause oder im Betrieb. Aus einer Meinungsverschiedenheit entsteht ein Streit, der in einen ernsthaften Konflikt mündet und zur Krise wird. Nicht immer gibt es eine perfekte Lösung, jedoch sorgt ein generelles Verständnis über die Entstehung von Konflikten neben Selbstreflexion und Kritikfähigkeit für einen gesunden Dialog. Es geht um Eskalationsstufen, Verhaltensweisen und Handlungsansätze, die die Fähigkeiten zur Konfliktlösung verbessern.


Herzlich laden wir Sie ein an diesen inspirierenden Workshops teilzunehmen.

Entscheiden Sie selbst, ob Sie sich für einen oder direkt für beide Workshops eintragen möchten. 
Erleben Sie, welche Möglichkeiten in Ihnen schlummern und wie Sie es schaffen andere Blickwinkel einzunehmen. Nutzen Sie diese Chance um das erlernte nicht nur beruflich, sondern auch in der Vereinbarkeit von Famile und Beruf anzuwenden. 


Wir freuen und auf Sie!

Katrin Jungclaus - Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters im Landkreis Stade
​​​​​​​Christina Völkers - Koordinierungsstelle zur Frauenförderung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Kristina Brinkmann - Beauftragte für Chancengleichheit Agentur für Arbeit Stade
 


Teilnehmer

Ich nehme teil

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.