Kompetenzzentrum Kunststoff:
„Extrusionswerkzeuge - Extrudertechnologie“ und
„Imageverbesserung des Werkstoffes Kunststoff und
Bedeutung der Kunststoff-Industrie in der Öffentlichkeit“
Netzwerktreffen beim Unternehmen ETA Kunststofftechnologie GmbH
am Mittwoch, 7. Oktober 2020 um 16:30 Uhr
ETA Kunststofftechnologie GmbH, Biberweg 4, 53842 Troisdorf-Spich
Im April wollten wir Sie schon einmal zu dieser Veranstaltung einladen, mussten damals jedoch wegen der Kontaktsperre absagen.
Wir denken, nun können wir es „wagen“: Wir sind in der Zwischenzeit alle geübt im Umgang mit Mund-Nasenschutz, halten die Mindestabstände ein und die Firma ETA hat in eine besondere Lüftungsanlage investiert, die es uns ermöglichen wird, die Veranstaltung risikoarm in der Produktionshalle durchzuführen.
Überhaupt ETA: Seit über 25 Jahren ist die Weiterentwicklung der Plastifiziertechnik mit neuen, leistungsfähigen Schnecken/Zylinder-Systemen und die Entwicklung neuartiger Extrusionswerkzeuge das erklärte Ziel der ETA GmbH sowie der W. Eubel GmbH & Co. KG (Maschinenbau) unter einem Dach in Troisdorf-Spich im Industriegebiet Biberweg. Neben den großen Maschinenbauern sehen sich ETA und Eubel Maschinenbau als Nischenanbieter für Hochtechnologieerzeugnisse, sehr zum Vorteil der Kunststoffverarbeiter in der Region und darüber hinaus. ETA-Einrichtungen sind auf allen Kontinenten im erfolgreichen Einsatz.
Damit das so bleibt, nicht nur bei ETA und Eubel, sondern zum Wohl aller Kunststoff-Verarbeiter und -Anbieter, möchten wir dieses Netzwerktreffen ganz besonders dazu nutzen, Möglichkeiten einer Imageverbesserung des Werkstoffes in der Region mit Ihnen zu erörtern.
Produktiven Input erhalten wir zusätzlich von unseren Gastrednern Kevin Ehmke, Referent Industrie, Innovation, Umwelt, Energie der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg sowie von M.Sc. Dipl.-Ing Horst Behr, Vorsitzender des Verein Deutscher Ingenieure Kölner Bezirksvereins e.V., der uns die neue bundesweite Kampagne „Zirkuläre Wertschöpfung “ des VDI über die Innovationen der Kreislaufwirtschaft vorstellen möchte.
Wir freuen uns auf spannende Gespräche mit Ihnen!
Diese Einladung gilt natürlich – und dieses Mal ganz besonders - auch für interessierte Kolleginnen und Kollegen aus Ihrem Hause oder befreundete Unternehmen.
Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular bis zum Mittwoch, den 23. September 2020 an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Wolf-Dieter Grönwoldt, Rainer Hardtke, Julian Keens