Info

MeetUp Aktuelle Horizon Europe Calls und nationale Bekanntmachungen mit Fokus auf Co-Creation & SSH-Integration (Social Sciences & Humanities)

Wann? Mittwoch, 16. Juli 2025, 13:30–15:30 Uhr
Wo? Mobilitätslabor im Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München


Bei diesem MeetUp werden aktuelle Horizon Europe Calls (New European Bauhaus) und Bekanntmachungen aus nationalen Förderprogrammen vorgestellt, in denen Co-Creation und SSH-Integration explizit gefordert oder besonders wirksam eingesetzt werden können, etwa in Innovationsförderung, Transformationsprojekten oder städtischen Reallaboren. Dabei steht im Fokus: Wie gelingt es, und welchen Vorteil hat es, gesellschaftliche Perspektiven sinnvoll und strategisch in Forschungsvorhaben einzubinden?
Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke, wie transdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen kann. Inspirierende Impulse aus aktuellen EU-Förderprojekten und Reallaboren der HM sowie der Stadt München bieten weitere Perspektiven: Welche Methoden funktionieren? Wo liegen Herausforderungen? Und wie gelingt nachhaltige Wirkung?
Co-Creation und die Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) sind Schlüssel, um komplexe Herausforderungen ganzheitlich zu adressieren und sind zunehmend auch ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Förderstrategien, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Agenda: 

13:30-13:40    Ankommen und Begrüßung 

13:40-14:10    Aktuelle Ausschreibungen: Vorstellung, Fragen & Diskussion 

14:10-14:30 Co-Creation im EU-Leuchtturmprojekt Creating NEBourhoods Together und CCD2.0 - NetZeroCities EU

14:30-14:50     Impuls zu Reallaboren, Prof. Markus Pillmayer und Dr. Elisabeth Bartl

                     Impuls zu Quartiersansatz mit Fokus auf Bürgerbeteiligung, LHM, Thekla Zechner RKU

14:50-15:30  Vernetzung & Austausch 

Zielgruppe: Forschende, Unternehmer/-innen, Mitarbeitende aus Verwaltung und engagierte Bürger/-innen, die lernen möchten, wie sie gesellschaftliche Beteiligung und die Perspektiven der SSH sinnvoll in ihre Projekte integrieren. 

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Wer ist WIR? Wir sind die Hochschule München mit  HM:UniverCity und dem Zentrum für Forschungsförderung.
___________________________________________________
Teilen Sie die Veranstaltung gerne mit Ihrem Netzwerk: