Anmeldung beendet

Anmeldung zu der Veranstaltung "Mit Kreislaufwirtschaft ans Ziel" Dies ist eine kostenfreie Veranstaltung des Innovationsclusters CIRCULAR SAXONY in Zusammenarbeit mit den sächsischen Industrie-und Handelskammern.

Der Anmeldeschluss ist am 14.09.2023. Wenn Sie sich nach dem Anmeldeschluss für die Veranstaltung anmelden möchten, kontaktieren Sie uns bitte per Email: anke.marrs@circular-saxony.de. 

Programm

13:00 Uhr Anmeldung und warm up
13:20 Uhr Begrüßung durch das Innovationscluster Circular Saxony
13:30 Uhr Grußwort "Kreislaufwirtschaft" - Herausforderungen und Strategien aus Sicht des SMWA (Ines Fröhlich, Staatssekretärin für Digitalisierung und Mobilität)

13:40 Uhr

Impulsvortrag: Geschäftsmodelle in der Kreislaufwirtschaft  
(Simon Kehrer, Senior Manager, PricewaterhouseCoopers)

14:15 UhrMit Standards den Kreis schließen - die Rolle der Normung für eine zirkuläre Wirtschaft (Alexandra Engelt, Leiterin Strategische Entwicklung Circular Economy, DIN)  

14:40 Uhr

Projekt-Pitches und die Vorstellung praxistauglicher Best-Practice Lösungen aus der zirkulären Wirtschaft​​​​​​​

Projekt-Pitches

  • Müllverwertung als Lieferant für Kreislaufwerkstoffe durch Nutzung der Midi-Thermolyse (Dirk Gerlach, Akkodis Germany Tech Experts GmbH)

  • Zirkularität bei Sportgeräten (Jörg Kaufmann, silbaerg GmbH)

  • Design for Circularity – wie technische Kunststoffe im Kreis laufen könn(t)en am Beispiel der Automobilindustrie (Jens Kaatze, WIPAG GmbH) 

Best-Practice-Beispiele

  • ​​​​​​Mehrwert zirkulärer Bioökonomie zur Reduzierung fossiler Kunststoffverpackungen im Lebensmittelsektor (Andreas Kretschmer, circularHUB lausitz) 

  • Nima.BOND - kreislauffähige Materialien aus recycelten Jeansfasern (Wolfram Süß, Lederett GmbH) 

  • Circular Asset Tracking & Management - wie die Inventarisierung im Unternehmen die Kreislaufwirtschaft fördert (Patrick Boden, seventhings) 

15:30 Uhr Kaffeepause und Möglichkeit zum Networking
16:00 UhrSachsens Circular Economy Roadmap â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹(Dr. Nils Geißler, SMEKUL) 

16:10 Uhr

Herausforderungen in der Kreislaufwirtschaft
Erfahrungsaustausch und Diskussionsrunde mit den Stakeholdern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft über die Aufgaben, die Herausforderungen und die Lösungsansätze für den Weg zu einer zirkulären Wirtschaft.

17:50 UhrZusammenfassung und Ausblick
18:00 UhrMöglichkeit zum Networken und kleiner Imbiss
19:00 UhrEnde der Veranstaltung

Veranstaltungsort

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Reichenhainer Str. 88
09126 Chemnitz
Deutschland

Anmeldung

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.  Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen. Mit Anmeldung erklären Sie sich mit einer möglichen Verwendung von Ton-/Film-/Bildmaterial im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit einverstanden.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.