Anmeldung beendet
Info
Tagesordnung
10:30 Uhr Einlass, Empfang
11.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Geert Mackenroth, Der Sächsische Ausländerbeauftragte
11:10 Uhr Aktuelles vom Geschäftsbereich Gleichstellung und Integration
Petra Köpping, Staatsministerin für Gleichstellung und Integration
12:00 Uhr Aktuelles vom Dachverband Sächsischer Migrantenorganisationen
Tatjana Jurk, Vorsitzende
12:15 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Gesellschaftliche Zusammenhalt in Zeiten von Populismus /
Ergebnisse des Sachsenmonitors
Dr. Joachim Amm, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
13:40 Uhr Eckpunkte des geplanten Zuwanderungsgesetzes
Grit Prager, Geschäftsstelle des Sächsischen Ausländerbeauftragten
15.00 Uhr Berichte aus den Regionen
Offene Runde der Akteure
16:00 Uhr Schlusswort des Sächsischen Ausländerbeauftragten
Änderungen vorbehalten.
Veranstaltungsort
Sächsischer LandtagRaum A 600 Altbau
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.056889, 13.732260
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Bauten des Sächsischen Landtags liegen direkt am Elbufer am Rande des historischen Zentrums der Dresdner Altstadt zwischen Marienbrücke und Augustusbrücke. Semperoper und Zwinger begrenzen das Gelände des Landtags in östlicher Richtung. Im Westen dienen das Hotel im ehemaligen Erlweinspeicher mit dem Kongresszentrum und die Yenidze (Nachbildung einer Moschee) zur Orientierung.
Fahrradständer sind vor beiden Eingängen vorhanden. Die Gebäude und Anlagen des Landtags sind behindertengerecht.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Eisenbahn
- Bahnhof „Dresden – Neustadt“ , dann weiter mit S-Bahn oder Straßenbahn Linie 11
- Bahnhof „Dresden – Hauptbahnhof“, dann weiter mit S-Bahn oder Straßenbahn Linie 11
- S-Bahn -> Haltepunkt „Dresden - Mitte“, dann weiter zu Fuß Richtung Elbe
Straßenbahn
- mit Linie 4, Line 8 und Line 9 bis zur Haltestelle „Theaterplatz“
- mit Linie 11 bis zur Haltestelle „Am Zwingerteich“
Parkmöglichkeiten
Tiefgarage Semperoper
Parkflächen Marienbrücke