Info
Was macht eine zeitgemäße Demokratiebildung aus? Für welche gesellschaftsrelevanten Themen wollen sich Schülerinnen und Schüler einsetzen? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren – bei der Veranstaltung zur Projektvorstellung OPENiON – Bildung für eine starke Demokratie am 08. Dezember 2017.
In rund 250 Projektverbünden, jeweils bestehend aus einer Kooperation zwischen Schule und außerschulischem Partner, erproben Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren zusammen mit ihren erwachsenen Begleiterinnen und Begleitern zeitgemäße Formen der Demokratiebildung.
Demokratie als gesellschaftlichen Aushandlungs- und Gestaltungsprozess erfahrbar zu machen – das ist Kern des bundesweiten Projekts OPENiON – Bildung für eine starke Demokratie, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und umgesetzt durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.