Anmeldung beendet
Info
Online-Fachtag Future.Ready.Girls!
Gendersensible Bildung für Mädchen fördern
In vielen Lebens- und Arbeitsbereichen haben Mädchen auch heute noch keine gleichberechtigte Teilhabe. Mädchen entscheiden sich meist noch für als "typisch weiblich" geltende Studienfächer und Berufsfelder. Stereotype Geschlechterbilder und Zuschreibungen erschweren dabei unter anderem den Zugang für junge Frauen zu MINT-Berufen, trotz gleicher Schulleistungen und Qualifikation.
Wo können wir ansetzen, um das zu ändern? Was können Lehrerinnen und Lehrer, Pädagoginnen und Pädagogen in ihren Bildungsangeboten dazu beitragen, Mädchen auf diesem Weg zu stärken? Wie können berufliche Orientierung und Lernerfahrungen ermöglicht werden, die nicht durch stereotype Geschlechterrollen einengen?
Beim Fachtag werden die Themen Mädchenförderung, gendersensible Bildung und Berufsorientierung im Fokus stehen. In fachlichen Vorträgen und praxisnahen Foren können Sie u. a. mehr über Zukunftskompetenzen, über inspirierende Frauen und Rollenvorbilder, den Anti-Bias-Ansatz und vorurteilsbewusste Pädagogik, Mädchenförderung in der MINT-Welt und klischeefreie Berufsorientierung erfahren.
Wir freuen uns sehr auf die Beiträge der Rednerinnen, die sich in ihrer Arbeit besonders für die Förderung von Mädchen und ihren Zugang zu MINT-Themen einsetzen:
- Im Gespräch mit Dr. Insa Thiele-Eich, Teilnehmerin des Programms „Die erste deutsche Astronautin“ und Meteorologin an der Universität Bonn
- Vortrag von Prof. Nicole Marmé, Diplom-Chemikerin und Professorin an der PH Heidelberg
Machen Sie mit, bringen Sie sich ein und tauschen Sie sich aus: Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Fragen aus der Praxis in der Metropolregion Rhein-Neckar. Wir laden Sie herzlich ein, beim Online-Fachtag dabei zu sein!
Fachtagsprogramm
Ab 9:30 Uhr | Online-Check-In |
Ab 10:00 Uhr | Begrüßung: Herzlich willkommen! mit Moderatorin Sappho Beck, beta - die Beteiligungsagentur und Julia Schneider, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung |
Fit for Future - Mädchen schon heute auf die (digitalen) Arbeitswelten von morgen vorbereiten Vortrag von Prof. Nicole Marmé, Dipl.-Chemikerin und Professorin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg für Lehramtsstudierende | |
Perspektiven aufzeigen: Warum Mädchen vielfältige weibliche Rollenvorbilder brauchen Im Gespräch mit Dr. Insa Thiele-Eich, Astronautin im Programm „Die erste deutsche Astronautin“ und Meteorologin an der Universität Bonn | |
ab 12:15 Uhr | Mittagspause |
Ab 13:00 Uhr | Praxisforen* In den parallelen Praxisforen haben Sie die Möglichkeit, praktische Beispiele und Methoden der Mädchenförderung kennenzulernen, ihr Wissen zu vertiefen und sich gemeinsam mit anderen Teilnehmenden über Ihre Fragen auszutauschen. 1. Brave Mädchen, starke Jungs? Gendersensible Praxis mit dem Anti-Bias-Ansatz 2. Klischeefreie Berufsorientierung: Ich packe meinen Methodenkoffer! 3. Fit for Future: Lehr- und Lernkonzepte aus der Projektarbeit 4. Netzwerke nutzen und Mädchen stärken: Praxisbeispiele aus einer MINT-Region (angefragt) 5. Wir wollen Mädchen stärken: Offenes Forum für Austausch und Vernetzung *Weitere Details zu den Inhalten finden Sie im Online-Anmeldeformular unter "Buchungen" |
Einblick, Ausblick und Abschluss im Plenum | |
14:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |