Anmeldung beendet
Info
Projektmanagement in der In-vitro-Diagnostik
Komplexe Herausforderungen professionell meistern
Die Aufgabe eines Projektmanagers besteht in der Projektplanung, -überwachung und einem erfolgreichem Abschluss: in der geplanten Zeit, mit den geplanten Kosten und in der geplanten Qualität. Kleinste Veränderungen in komplexen Entwicklungsprojekten wirken sich erheblich auf den Erfolg aus. So sind insbesondere Projekte in der In-vitro-Diagnostik (IVD) ausgesprochen anspruchsvoll: Aus der Verbindung von sicherheitskritischen Prozessen und meist komplizierten technischen Systemen entsteht ein komplexes Projekt, welches professionell gesteuert, kontrolliert und dokumentiert werden muss. Eine Vielzahl von Rahmenbedingungen wie nationale und internationale regulatorische Anforderungen sowie ein breitgefächertes Umfeld, das heißt, zuständige Behörden, Benannte Stellen, Kunden, Patienten und klinische Anwender müssen berücksichtigt werden.
Der Workshop vermittelt Ihnen das notwendige Know-how und praxisnahe Methoden zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten im herausfordernden Umfeld der IVD. Sie erhalten Erfolgswerkzeuge, die Ihre anspruchsvolle Arbeit als Projektmanager deutlich erleichtern wird.
INHALTE (Auswahl)
- Grundlagen: Projektbegriffe und Definitionen, Projektauftrag, Projektorganisation, Projektstrukturen, Rollendefinition und -verteilung
- Handwerkliches: Projektplanung und -controlling, Phasen und Phasenprodukte der In-vitro-Diagnostik, Dokumentation
- Besondere Situationen: Krisen und Konflikte, Projektübernahmen, Projektrisiken
Die Teilnehmer profitieren insbesondere von den erläuterten Fallbeispielen aus der Praxis und vom Austausch mit anderen Projektleitern aus der IVD-Branche. Sie können selbstverständlich auch eigene Themen oder Praxisbeispiele einbringen, hierzu kontaktieren Sie uns bitte idealerweise im Vorfeld der Veranstaltung. Kontakt. Dr. Frauke Adams | Mobil 0172 162 3188
Die Teilnehmer erhalten ein im Vorfeld des Workshops ein Handout und im Nachgang ein Zertifikat der Diagnostik Akademie. In den Pausen wird ein Catering bereitgestellt. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 22 Personen. Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Diagnostik BB GmbH behält sich vor, den Workshop bei Unterschreiten einer Mindestteilnehmerzahl abzusagen. Den Teilnehmern steht in diesem Fall ein Rücktrittsrecht zu. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Aufwendungssatz (z.B. Stornogebühren für gebuchte Anreise oder Hotel) bestehen nicht.
Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 23. Mai 2018.
TEILNAHMEGEBÜHREN (zzgl. MwSt.)
Normalpreis 749,- Euro | Rabattpreis Mitglieder DiagnostikNet-BB 499,- Euro
Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Online-Formular unter folgendem Link: www.eveeno.com/Projektmanagement
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von eveeno umgehend eine Eingangsbestätigung und eine Rechnung per E-Mail. Hinweis: Ihre persönlichen Daten verbleiben ausschließlich in den Händen des Veranstalters und werden nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst dann vollumfänglich gültig ist, wenn die Teilnahmegebühr auf unserem Konto eingegangen ist. Nach Zahlungseingang erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und Ihr Teilnehmerticket per E-Mail. Bei einer schriftlichen Absage bis einschließlich 23. Mai 2018 stornieren wir die Rechnung kostenfrei. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist das gesamte Entgelt zu entrichten. Die Vertretung durch einen Ersatzteilnehmer ist jederzeit und ohne zusätzliche Kosten möglich. Bitte teilen Sie uns hierfür rechtzeitig den vollen Namen des Ersatzteilnehmers mit. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
ZUR REFERENTIN
Janina Rumker, B. Sc., MBA hat an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg Medizintechnik studiert. Als Regulatory Affairs Manager und Qualitätsmanagementbeauftragte der Firma PROSYSTEM GmbH betreut sie verschiedene Projekte in den Themenbereichen Zulassung von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika, Qualitätsmanagement nach ISO 13485 und Clinical Affairs in der Medizintechnik. Im Rahmen eines MBA-Studiums „Medical Devices & Healthcare Management" an der Hochschule Furtwangen konnte sie ihre Kompetenzen im internationalen Management sowie in den Arbeitsfeldern Projektmanagement und Human Ressource Management ausbauen.
KONTAKT. Dr. Diana Wimmer | Marketing/Eventmanagement | d.wimmer@diagnostiknet-bb.de | Tel. +49 (0) 3302 55199-67/-14 | www.diagnostik-bb.de
Veranstaltungsort
Magnus-HausAm Kupfergraben 7
10117 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.519688, 13.395496
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort stehen.
Dieser Text oder die Seite kann auch ausgeblendet werden.