Anmeldung beendet
Info
Fortbildungs- und Vernetzungstreffen Qualität in der frühen Bildung
ein Angebot des Servicebüros Berlin im Programm Qualität vor Ort
für die Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Netzwerkmitglieder in Qualität vor Ort,
hiermit laden wir Sie herzlich zum zweiten Fortbildungs- und Vernetzungstreffen des Servicebüros Berlin im Programm Qualität vor Ort ein.
Im Vernetzungstreffen haben Sie die Gelegenheit, sich in einem interaktiven Vortrag mit den pädagogischen Herausforderungen und Herangehensweisen in der Arbeit mit belasteten Kindern und Eltern auseinanderzusetzen. Sie können sich zu Fachthemen und Erfahrungen aus den Qualität vor Ort - Netzwerken in Workshops austauschen und angeregt durch einen Impulsvortrag Strategien für nachhaltiges Netzwerken erarbeiten und diskutieren. Die Teilnahme an dem Treffen ist kostenlos.
Wann:
Dienstag, 4. September 2018, 15.00 - 18.00 Uhr
Auftakt mit interaktivem Vortrag zur Arbeit mit belasteten Kindern und Eltern
Mittwoch, 5. September 2018, 09.00 - 16.00 Uhr
Vernetzung, Fachaustausch in Workshops und Zukunftsblick auf nachhaltiges Netzwerken
Wo:
Bildungszentrum der Jugendherberge Berlin Ostkreuz gGmbH
Marktstraße 9-12, 10317 Berlin
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Team des Servicebüros Berlin von Qualität vor Ort
Programmablauf
Dienstag, 04. September 2018
14.30 Uhr | Flexibles Ankommen und Anmeldung |
15.00 Uhr | Begrüßung und Einstieg Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Qualität vor Ort, Servicebüro Berlin |
15.30 Uhr | Alle (Kinder) mitnehmen - pädagogische Herausforderungen und Herangehensweisen in der Arbeit mit belasteten Familien Interaktiver Vortrag mit Fred Ziebarth, Sonderpädagoge und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut |
18.00 Uhr | Ausklang |
Mittwoch, 05. September 2018
08.30 Uhr | Flexibles Ankommen und Anmeldung |
09.00 Uhr | Begrüßung und Einstieg Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Qualität vor Ort, Servicebüro Berlin |
09.30 Uhr | Parallele Workshops In allen Workshops erwartet Sie ein Kurzinput, ein Beispiel aus einem Netzwerk, sowie Zeit zum Austausch zu Ihren Fragen. Übergänge zwischen Kita und Schule gemeinsam gestalten Eltern erreichen und beteiligen Partizipation von Kindern ermöglichen |
12.00 Uhr | Mittagspause |
13.00 Uhr | Qualität in der Prozessteuerung – wie können Netzwerke effektiv und nachhaltig zusammenarbeiten? Impulsvortrag mit Austausch & Arbeitsphasen Dr. Hanna Pfänder, Technische Hochschule Dortmund |
15.30 Uhr | Abschluss und Feedback |
16.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Organisatorische Hinweise
Verpflegung
- Für Getränke, kleine Stärkungen sowie das Mittagessen am zweiten Tag ist gesorgt.
Anreise
- Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Die S- und Regionalbahnstation Ostkreuz befindet sich in direkter Nähe der Jugendherberge. Zum S-Bahnhof Ostkreuz kommen Sie mit den S-Bahnlinien S 41, 42 (Ringbahn) sowie S 3, 5, 7, 8 und 75, Regional-Express RE 1, 2 und 7 oder Regionalbahn RB 14. Ausgang Sonntagstraße wählen, von dort rechts in die Neue Bahnhofstraße. Dieser bis zum Ende folgen und dann rechts in die Boxhagener Straße, nach der Unterführung über die Ampel der Kynaststraße in die Marktstraße. Der Eingang der Jugendherberge befindet sich auf der rechten Seite.
- Anreise mit dem PKW: Übernachtungsgästen der Jugendherberge, die mit dem Auto anreisen, stehen auf dem Gelände der Jugendherberge nach Verfügbarkeit, gegen eine Gebühr von 5 Euro pro Tag Parkplätze zur Verfügung. Den Parkausweis erhalten Sie beim Check-In. Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie im naheliegenden Parkhaus des Victoria-Centers (Marktstraße 6, 10317 Berlin) oder in den umliegenden Straßen.
Reise- und Übernachtungskosten
- Reise- und Übernachtungskosten sollten nach Möglichkeit von den Teilnehmenden selbst getragen werden. In Einzelfällen ist eine Erstattung in Anlehnung an das Bundesreisekostengesetz möglich. Bitte melden Sie sich in diesem Fall im Vorfeld im Servicebüro Berlin, um dies abzustimmen. Eine Erstattung ohne vorherige Abstimmung ist leider nicht möglich.
Übernachtung
- Wenn Sie eine Übernachtung benötigen, buchen Sie diese bitte eigenständig. In der Jugendherberge Ostkreuz ist unter dem Stichwort "Qualität vor Ort" bis zum 24.08.2018 ein Kontingent an Einzelzimmern zum Preis von 42,80 € für Sie vorgehalten. Für die Übernahme der Kosten durch Qualität vor Ort beachten Sie bitte die o. g. Hinweise.
- Weitere Unterkünfte in der Nähe sind beispielsweise das Gold Hotel (Weserstraße 24, 10246 Berlin, www.goldhotel.de) oder das a&o Hotel (Boxhagener Straße 73, 10245 Berlin, https://www.aohostels.com/de/berlin/berlin-friedrichshain/).
Veranstaltungsort
Bildungszentrum der Jugendherberge Berlin Ostkreuz gGmbHMarktstraße 9-12
10317 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.504345, 13.471089
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die S- und Regionalbahnstation Ostkreuz befindet sich in direkter Nähe der Jugendherberge. Zum S-Bahnhof Ostkreuz kommen Sie mit den S-Bahnlinien S 41, 42 (Ringbahn) sowie S 3, 5, 7, 8 und 75, Regional-Express RE 1, 2 und 7 oder Regionalbahn RB 14. Ausgang Sonntagstraße wählen, von dort rechts in die Neue Bahnhofstraße. Dieser bis zum Ende folgen und dann rechts in die Boxhagener Straße, nach der Unterführung über die Ampel der Kynaststraße in die Marktstraße. Der Eingang der Jugendherberge befindet sich auf der rechten Seite.
Anreise mit dem PKW
Übernachtungsgästen der Jugendherberge, die mit dem Auto anreisen, stehen auf dem Gelände der Jugendherberge nach Verfügbarkeit gegen eine Gebühr von 5 Euro pro Tag Parkplätze zur Verfügung. Den Parkausweis erhalten Sie beim Check-In. Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie im naheliegenden Parkhaus des Victoria-Centers (Marktstraße 6, 10317 Berlin) oder in den umliegenden Straßen.