Anmeldung beendet
Info
Migration, innere Sicherheit und Justiz: Bankrotterklärung des Rechtsstaats?
Der wehrhafte Rechtsstaat steht vor großen Herausforderungen: Orientierungslose Jugendliche, die sich leicht radikalisieren lassen. IS-Rückkehrer, die den Krieg im Kopf mit nach Deutschland bringen. Religiöse Fanatiker, die unsere freiheitliche Grundordnung für sich ausnutzen, um sie zu bekämpfen. Nicht nur die Sicherheitsbehörden müssen auf diese Entwicklungen reagieren, auch die Justiz steht vor dieser Aufgabe. Wie kann das gelingen und was ist dafür erforderlich?
Barbara Havliza ist seit dem 22. November 2017 Justizministerin des Landes Niedersachsen.
Sie war nach dem Studium in Münster zunächst als Rechtsanwältin in Osnabrück tätig. 1987 trat sie in den Justizdienst des Landes Niedersachsen ein. Nach einer Verwendung als Richterin und Staatsanwältin wurde sie im Jahr 2001 Vorsitzende Richterin am Landgericht Osnabrück, unter anderem in einer Jugendschutz- und Schwurgerichtskammer. Im Jahr 2007 wurde sie Direktorin des Amtsgerichts Bersenbrück. Anschließend war sie zwischen 2007 und 2017 Richterin am Oberlandesgericht Düsseldorf in einem Senat für Staatsschutzsachen, ab 2010 als Vorsitzende. In ihrer Zeit als Vorsitzende leitete Barbara Havliza mehrere bedeutende Prozesse, insbesondere gegen radikal-islamische Terroristen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Veranstaltungsort
Sächsischer LandtagPlenarsaal
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.056889, 13.73226
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Bauten des Sächsischen Landtags liegen direkt am Elbufer am Rande des historischen Zentrums der Dresdner Altstadt zwischen Marienbrücke und Augustusbrücke. Semperoper und Zwinger begrenzen das Gelände des Landtags in östlicher Richtung. Im Westen dienen das Hotel im ehemaligen Erlweinspeicher mit dem Kongresszentrum und die Yenidze (Nachbildung einer Moschee) zur Orientierung.
Fahrradständer sind vor beiden Eingängen vorhanden. Die Gebäude und Anlagen des Landtags sind behindertengerecht.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Eisenbahn
- Bahnhof „Dresden – Neustadt“ , dann weiter mit S-Bahn oder Straßenbahn Linie 11
- Bahnhof „Dresden – Hauptbahnhof“, dann weiter mit S-Bahn oder Straßenbahn Linie 11
- S-Bahn -> Haltepunkt „Dresden - Mitte“, dann weiter zu Fuß Richtung Elbe
Straßenbahn
- mit Linie 4 oder 11 bis zur Haltestelle „Am Zwingerteich“
Parkmöglichkeiten
Tiefgarage Semperoper
Parkflächen Marienbrücke