Anmeldung beendet
Info
Eine Ethik der Migration
In der bewegten Zeit entwickelt die gesellschaftliche Debatte nach der so genannten Flüchtlingskrise eine eigene Sprache und Dynamik. Hemmschwellen sinken - Sprache wird zu einer Waffe. Wo bleibt die Ethik unserer Gesellschaft und ist ein Wandel durch Annäherung möglich? Populismus und Akzeptanz der Politik, Angsträume der Bürger: Wie kann Demokratie und Diskussionskultur wieder belebt werden? Wie wird sachliche Politik in einer „postfaktischen“ Gesellschaft möglich?
Prof. Nida-Rümelin lehrt Philosophie und Politische Theorie an der LMU München. Er ist Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin, ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und der Akademie für Ethik in der Medizin. Prof. Nida-Rümelin ist Kuratoriumsvorsitzender des Ethikzentrums der LMU München und leitet für die Berlin- Brandenburgische Akademie die interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Internationale Gerechtigkeit“. Prof. Nida-Rümelin war von Juli 1998 bis Januar 2001 Kulturreferent der Stadt München und von 2001 bis 2002 Kulturstaatsminister in der Bundesregierung.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Veranstaltungsort
Sächsischer LandtagPlenarsaal
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.056889, 13.73226
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Bauten des Sächsischen Landtags liegen direkt am Elbufer am Rande des historischen Zentrums der Dresdner Altstadt zwischen Marienbrücke und Augustusbrücke. Semperoper und Zwinger begrenzen das Gelände des Landtags in östlicher Richtung. Im Westen dienen das Hotel im ehemaligen Erlweinspeicher mit dem Kongresszentrum und die Yenidze (Nachbildung einer Moschee) zur Orientierung.
Fahrradständer sind vor beiden Eingängen vorhanden. Die Gebäude und Anlagen des Landtags sind behindertengerecht.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Eisenbahn
- Bahnhof „Dresden – Neustadt“ , dann weiter mit S-Bahn oder Straßenbahn Linie 11
- Bahnhof „Dresden – Hauptbahnhof“, dann weiter mit S-Bahn oder Straßenbahn Linie 11
- S-Bahn -> Haltepunkt „Dresden - Mitte“, dann weiter zu Fuß Richtung Elbe
Straßenbahn
- mit Linie 4 oder 11 bis zur Haltestelle „Am Zwingerteich“
Parkmöglichkeiten
Tiefgarage Semperoper
Parkflächen Marienbrücke