Anmeldung beendet
Info
Einheit in der Vielfalt: Modelle der Europäischen Länder in der Zuwanderungspolitik
Welche Politik betreiben Skandinavien, die Briten, die Visegrád-Staaten und Deutschland? Was bewegt die Entscheidungen? Wohin steuert die Europäische Migrationspolitik? Überblick über die unterschiedlichen Abschottungs- und Integrationspolitik dieser Länder. Was bewegt diese Länder? Ist die Europäische Solidarität noch existent? Welche Perspektiven hätte eine gesamteuropäische Lösung? Wie könnte sie aussehen?
Gunther Krichbaum war nach dem Studium der Rechtswissenshaften zunächst als selbständiger Wirtschaftsberater tätig. Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2007 Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union sowie stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss. Er ist Mitglied verschiedener internationaler, vor allem europäischer Organisationen und Institutionen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Veranstaltungsort
Sächsischer LandtagPlenarsaal
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.056889, 13.73226
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Bauten des Sächsischen Landtags liegen direkt am Elbufer am Rande des historischen Zentrums der Dresdner Altstadt zwischen Marienbrücke und Augustusbrücke. Semperoper und Zwinger begrenzen das Gelände des Landtags in östlicher Richtung. Im Westen dienen das Hotel im ehemaligen Erlweinspeicher mit dem Kongresszentrum und die Yenidze (Nachbildung einer Moschee) zur Orientierung.
Fahrradständer sind vor beiden Eingängen vorhanden. Die Gebäude und Anlagen des Landtags sind behindertengerecht.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Eisenbahn
- Bahnhof „Dresden – Neustadt“ , dann weiter mit S-Bahn oder Straßenbahn Linie 11
- Bahnhof „Dresden – Hauptbahnhof“, dann weiter mit S-Bahn oder Straßenbahn Linie 11
- S-Bahn -> Haltepunkt „Dresden - Mitte“, dann weiter zu Fuß Richtung Elbe
Straßenbahn
- mit Linie 4 oder 11 bis zur Haltestelle „Am Zwingerteich“
Parkmöglichkeiten
Tiefgarage Semperoper
Parkflächen Marienbrücke