Anmeldung beendet
Info
Migration: Integrationspolitik in städtischen und ländlichen Räumen
Demographie, Strukturwandel, Abwanderung und Zuwanderung: Wie gehen städtische und ländliche Kommunen mit Chancen und Herausforderungen von humanitärer Zuwanderung um? Wie wird unter den Herausforderungen des komplexen Institutionengeflechts kommunale/lokale Flüchtlingspolitik/Integrationspolitik ausgestaltet? Wie sehen gute Beispiele dafür aus? Verorten sich Kommunen im Mehrebenensystem, (also EU -Nationalstaaten – Länder/Provinzen – Regionen – städtische und ländliche Gemeinden) dabei neu und handeln in ihrem eigenen Interesse miteinander oder auch gegeneinander (Stichwort: local turn)?
Prof. Petra Bendel ist Professorin für Politische Wissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und seit 1997 Geschäftsführerin des dortigen interdisziplinären Zentralinstituts für Regionenforschung/Center for Area Studies.
In ihrer Lehre, zahlreichen Projekten und Studien widmet sie sich der Flüchtlings-, Migrations- und Integrationspolitik. Das gilt auch für die Organisationen und Kommissionen, in denen sie Mitglied ist. Prof. Bendel ist Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Veranstaltungsort
Sächsischer LandtagPlenarsaal
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.056889, 13.73226
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Bauten des Sächsischen Landtags liegen direkt am Elbufer am Rande des historischen Zentrums der Dresdner Altstadt zwischen Marienbrücke und Augustusbrücke. Semperoper und Zwinger begrenzen das Gelände des Landtags in östlicher Richtung. Im Westen dienen das Hotel im ehemaligen Erlweinspeicher mit dem Kongresszentrum und die Yenidze (Nachbildung einer Moschee) zur Orientierung.
Fahrradständer sind vor beiden Eingängen vorhanden. Die Gebäude und Anlagen des Landtags sind behindertengerecht.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Eisenbahn
- Bahnhof „Dresden – Neustadt“ , dann weiter mit S-Bahn oder Straßenbahn Linie 11
- Bahnhof „Dresden – Hauptbahnhof“, dann weiter mit S-Bahn oder Straßenbahn Linie 11
- S-Bahn -> Haltepunkt „Dresden - Mitte“, dann weiter zu Fuß Richtung Elbe
Straßenbahn
- mit Linie 4 oder 11 bis zur Haltestelle „Am Zwingerteich“
Parkmöglichkeiten
Tiefgarage Semperoper
Parkflächen Marienbrücke