Info
Es ist ein zunehmendes Bedürfnis von Akteur*innen der Selbsthilfe sich sozialpolitisch zu engagieren. Es gibt Möglichkeiten in kommunalen Strukturen wie Arbeitskreisen, Beiräten und Gesundheitskonferenzen mitzuwirken. Dabei ist Vernetzung ein wichtiger Schlüssel, um gemeinschaftlich ein Projekt zu realisieren, Themen in die Öffentlichkeit zu bringen und manches mehr.
Doch wie werden Netzwerke geknüpft und Kooperationen mit Leben gefüllt? Welche Herangehensweisen machen Beteiligung erfolgreich?
In diesem Workshop geht es u. a. um die Klärung der eigenen Ziele. Und es geht um unterschiedliche Strategien von Beteiligung und Bedingungen für gelingende Netzwerkarbeit.