Anmeldung beendet

SKA Fachtag 2023
„Change hurts: Krisen und Herausforderungen in der Ausbildung und Arbeitswelt gemeinsam bewältigen“

Sind aktuelle Wahlergebnisse und die Zunahme antidemokratischer Einstellungen (auch) Folge einer Verunsicherung durch multiple Krisenerfahrungen? Wovon sprechen wir, wenn wir von Krisen sprechen? Und wie begegnen uns diese in Berufsschule und Betrieb?

Um diese Fragen zu beantworten möchten wir in kurzen Impulsvorträgen mit Fiona Kalkstein (stellv. Direktorin am Else-Frenkel-Brunswik-Institut ) einen sozialpsychologischen Blick auf autoritäre und antidemokratische Versuche der Krisenbewältigung werfen, bevor wir mit Udo Dannemann (Uni Potsdam) beleuchten, wie sich antidemokratische Tendenzen in Krisenzeiten zuspitzen und welche Auswirkungen das im Berufsschulalltag haben kann.

Mit Akteur*innen aus Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben, Kammern und Gewerkschaften diskutieren wir an Thementischen, wie es gelingen kann, gesellschaftlichen Herausforderungen demokratisch zu begegnen. Diese zeigen anhand von best practice Beispielen auf, welche Handlungsmöglichkeiten wir haben, in sich stetig verändernden krisenhaften Situationen unsere demokratischen Werte zu bewahren und zu stabilisieren.

Am Nachmittag wollen wir in Workshops den Blick für unterschiedliche Krisenphänomene (z.B. rechtsextreme Interessenvertretungen in Betrieben oder den Zusammenhang von Antifeminismus und Autoritarismus) schärfen, Raum für Austausch eigener Erfahrungen geben, Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und gegenseitig zum Engagement ermutigen.

Teilnehmer*in

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.