Inhalt und Ablauf
Der Lernort Schule ist ein wichtiger Ort der sexuellen Bildung. Bedeutende Jahre ihrer psychosexuellen Entwicklung verbringen Kinder und Jugendliche in der Schule. Die sexuelle Bildung in all ihren Facetten zu organisieren gehört zum schulischen Bildungsauftrag dazu. Damit die Förderung und die Befähigung zur sexuellen Selbstbestimmung gut gelingen kann, sollte das Thema der sexuellen Bildung in der Schule mehr Aufmerksamkeit erfahren.
Folgende Inhalte werden diskutiert und bearbeitet:
-Sexualentwicklung und Äußerungsformen von Sexualität bei Kindern und Jugendlichen
-Sprechen über Sexualität
-Reflexion der eigenen Praxis
-Sexualität und Schule - Was tun?
Den Teilnehmenden werden umfangreiche Handouts zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit dem Thema im pädagogischen Alltag zu erhalten und gleichzeitig durch eine professionelle Haltung bestehende Präventionsbemühungen nachhaltig zu sichern.
Referent:
Danilo Ziemen
Sexualwissenschaftler (M.A.), Sexualpädagoge (isp/gsp), systemischer Berater (i.A.), Dozent des Instituts für Sexualpädagogik
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, benötigst du:
- 1 mobiles Endgerät (am besten einen PC) mit Kamera und Mikrofon
- stabile Internetverbindung
Den Link zur Veranstaltung (MS Teams) erhältst du kurz vor der Veranstaltung per Mail.
Die Veranstaltung wird im Rahmen von Perspektive Land durchgeführt. Perspektive Land ist ein Unterstützungs- und Vernetzungsangebot für Lehramtsstudierende, die sich für eine Lehrtätigkeit in einer sächsischen Bedarfsregion interessieren – also außerhalb der Großstädte Leipzig und Dresden sowie der angrenzenden Gemeinden.
Perspektive Land ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Veranstaltung ist für dich kostenfrei.
Anmeldung bis zum 03.05.2021