Info

Themenworkshops des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Jugendalter

Das bundesweite Kompetenznetzwerk wird über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und bündelt Kompetenzen, um demokratische Kultur und Strukturen sowie partizipative Ansätze in der schulischen und außerschulischen Bildung im Jugendalter zu stärken und sinnvolle Synergien in diesem Bereich zu schaffen. 

Das Kompetenznetzwerk besteht aus vier bundesweit tätigen Organisationen:


Wann: 3. November 2020, 13:00 bis 14:30 Uhr

Wo: online im Rahmen der Demokratietage 2020 

Wer: offen für alle Interessierte 


Themenworkshop I

Wie sage ich, was ich eigentlich sagen will?

Digitales Argumentations- & Handlungstraining gegen Rechts

Ziel des Themenworkshops ist es, einen Einblick in den Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen zu gewinnen. Hierbei werden praxisgeleitet erste Grundlagen des Erkennens und des argumentativen Widerlegens dieser Einstellungen aufgezeigt.

Der Workshop wird durch geführt von Trainer_innen des Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)

Themenworkshop II

Demokratiebildung im Kontext von Einwanderungsgesellschaft

Anhand von Praxisbeispielen aus der Arbeit von Dialog macht Schule wird gezeigt, wie ein externer Akteur in Schule neue Zugänge zu Demokratiebildung und Partizipation schafft und so Zielgruppen erreicht, die für politische Bildung allgemein als schwer erreichbar gelten. Dabei wird ein besonderer Fokus auf den lebensweltnahen Ansatz und die dialogische Arbeitsweise von Dialog macht Schule gelegt.

Der Workshop wird von Dialog macht Schule gGmbH (DMS) durch geführt.​​​​​​​

Die Workshops werden online durchgeführt. Eine Anleitung mit allen Links erhalten sie eine Woche  vor der Veranstaltung. 

Bitte melden Sie sich hier bis zum 25.10.2020 an.

Zur Anmeldung »