Anmeldung beendet
Info
Infektiologie
Technologische Trends & Personalisierung
Sie interessieren sich für neue Methoden und Technologien in der mikrobiologischen Diagnostik? Oder möchten
mehr erfahren zu den aktuellen Entwicklungen in der personalisierten Sepsistherapie und der Suche nach neuen
Antibiotika-Resistenzmarkern?
Diesen und anderen relevanten Fragestellungen bezüglich einer modernen Infektionsdiagnostik widmet sich der Treffpunkt
In-vitro-Diagnostik am 23. März 2017, in der Zeit von 18.00 bis 20.15 Uhr. So beleuchtet Prof. Holger Rohde vom Universitäts-klinikum Hamburg-Eppendorf neue methodische Ansätze, die das Repertoire etablierter Diagnostik- Verfahren wie PCR und MALDI-TOF ergänzen. Prof. Susanne Häußler vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig fokussiert sich in ihrer aktuellen Forschungsarbeit auf die Suche nach neuen Resistenzmarkern. Welche Bedeutung diese Suche hat, welche Technologie dahinter steckt und wie sich die Erkenntnisse für eine personalisierte Antibiotikatherapie nutzen lassen, ist Bestandteil ihres Vortrags.
Darüber hinaus freuen wir uns über einen interessanten Keynote-Vortrag zur individualisierten Therapie von Sepsis und septischem Schock von Dr. Michael Glas, KH Labor Aschersleben, Teil der AMEOS-Gruppe.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein, sich mit den Referenten und Teilnehmern am Buffet auszutauschen. Der Vortragsabend richtet sich an Mitarbeiter aus Diagnostik- und Pharmaunternehmen, Laboren, Kliniken, Praxen und Forschungsinstituten sowie weitere Interessierte, die sich einen praxisnahen und informativen Überblick auf diesem Gebiet wünschen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
PROGRAMM
18.00
Begrüßung & Einführung
18.10
Start smart, then focus: Individualisierte Therapie bei Sepsis
Dr. Michael Glas | AMEOS Gruppe | KH Labor GmbH | Aschersleben
18.50
Nach PCR und MALDI-TOF: Neue methodische Ansätze in der mikrobiologischen Diagnostik
Prof. Holger Rohde | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
19.30
Personalisierte Antibiotikatherapie – Resistenzmarkern auf der Spur
Prof. Susanne Häußler | Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung|Braunschweig
20.00
Verabschiedung
ab 20.15
Meinungsaustausch am Buffet
Über PARMENIDes
PARMENIDes – Initiative für personalisierte Diagnostik und Medizin ist ein durch den DiagnostikNet-BB e.V. koordinierter und das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ geförderter Verbund mit über 60 Partnern aus ganz Deutschland. Das ausgewiesene Ziel dieser am 1. März 2015 gestarteten Initiative: Mit dem Schlüssel individualisierter Diagnostik neue personalisierte Konzepte für die Medizin entwickeln und diese
in marktfähige Produkte umsetzen, um schließlich die Vision „Keine Therapie ohne Nutzen“ zu realisieren. In der BMBF-geförderten Initiative haben sich daher kleine und mittelständische Diagnostik-Unternehmen mit Forschungsinstituten, Laboren und Ärzten aus verschiedenen Fachgebieten sowie Patientenvertretern zusammengeschlossen, um die Produktentwicklungen voranzutreiben. Hierbei werden insbesondere auch Kostenträger und Leistungserbringer eingebunden. Parallel sieht das Projekt zudem vor, einen Studiengang „Master of Science Labordiagnostik“ an der Brandenburgischen Technischen Hochschule Cottbus-Senftenberg zu konzipieren.
www.personalized-diagnostics.eu
Das DiagnostikNet-BB
DiagnostikNet|BB steht für die gebündelte Kompetenz entwicklungsstarker Diagnostikunternehmen & -zulieferer, Anwender aus klinischen Laboren sowie international renommierter Forschungsinstitute aus allen Bereichen der In-vitro-Diagnostik in der Region Berlin-Brandenburg und darüber hinaus. Die Expertisen umfassen die Probenbereitstellung, das Biobanking, die Entwicklung und Validierung von Biomarkern, die Entwicklung von plattformunabhängigen Testsystemen, die Herstellung und Anbindung von Geräten sowie Software-, Datenkommunikations- & Bioinformatiklösungen sowie laboranalytische Serviceleistungen.
www.diagnostiknet-bb.de
Veranstaltungsort
Magnus-Haus BerlinAm Kupfergraben 7
10117 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.51992, 13.39562
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Kontakt
Rukaya Dörflinger
Netzwerkmanagerin PARMENIDes
r.doerflinger@diagnostiknet-bb.de
Tel. +49 (0)3302 55199-67
Veranstalter
PARMENIDes –
Initiative für Personalisierte Diagnostik und Medizin
DiagnostikNet-BB e. V.
Neuendorfstraße 17
16761 Hennigsdorf
Vorstand DiagnostikNet-BB
Dr. Jörg-M. Hollidt
Dr. Robert Lange
Prof. Frank Bier