Anmeldung beendet
Info
Onkologische Erkrankungen
Trends & Neue Biomarker für die Diagnostik & Therapie-Entscheidung
In den Industriestaaten zählen onkologische Erkrankungen zu der zweithäufigsten Todesursache. Das tiefere Verständnis der Pathobiologie onkologischer Erkrankungen veränderte in den letzten Jahren die Therapieansätze – auch dank einer verbesserten Diagnostik.
Nicht nur für die frühe Diagnostik, sondern insbesondere auch für die Therapieentscheidung und in der Verlaufskontrolle von Arzneimitteltherapien spielt die Molekulardiagnostik eine zunehmend wichtige Rolle. Hierfür rücken − neben den bereits etablierten Biomarkern − neue Moleküle in den Fokus. Nicht zuletzt deshalb stehen Fragen zu gültigen Standards, aktuellen Trends & Perspektiven sowie neuen Biomarkern im Mittelpunkt des Vortragsabends.
Im Anschluss an die drei Expertenvorträge laden wir Sie sehr herzlich ein, sich mit den Referenten und anderen Teilnehmern am Buffet auszutauschen.
Der Vortragsabend richtet sich an Mitarbeiter aus Diagnostik-und Pharmaunternehmen, Laboren, Kliniken, Praxen und Forschungsinstituten sowie weitere Interessierte, die sich einen praxisnahen und informativen Überblick auf diesem Gebiet wünschen.
Darüber hinaus informiert Sie das Netzwerk-Management des Companion Diagnostics Network über Fördermöglichkeiten für F&E-Projekte im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).
PROGRAMM
18.00
Begrüßung & Einführung
18.10
Onkologie heute: Biomarker-Trends und Perspektiven für die personalisierte Medizin
Damian Tobias Rieke | Charité Universitätsmedizin Berlin | Comprehensive Cancer Center
18.45
Die Rolle von Immun-Checkpoints in der Tumordiagnostik und -therapie
PD Dr. Korinna Jöhrens | Charité Universitätsmedizin Berlin | Institut für Pathologie
19.20
Expression von HPV und Biomarkern:
Die nächste Testgeneration für Gebärmutterhalskrebs-Screening und therapiebegleitende Diagnostik
PD Dr. Andreas M. Kaufmann | Charité Universitätsmedizin Berlin |Gynäkologie mit Hochschulambulanz
19.55
Verabschiedung
ab 20.00
Meinungsaustausch am Buffet
Das Companion Diagnostics Network
Das Companion Diagnostics Network hat im April 2014 seine Arbeit aufgenommen. In dem Verbund treiben die beteiligten Firmen gemeinsam mit akademischen Einrichtungen und Diagnostik-Anwendern sowohl die Forschung und Entwicklung neuer, biomarkerbasierter Diagnostika voran als auch deren klinische Evaluierung und Validierung. Ziel ist es, eine nachhaltige Struktur aufzubauen, die Companion Diagnostics für präklinische und klinische Phasen der Therapie-Entwicklung sowie für bereits auf dem Markt befindliche Medikamente/ Therapien entwickelt und herstellt.
www.companion-diagnostics.eu
Das DiagnostikNet-BB
DiagnostikNet|BB steht für die gebündelte Kompetenz entwicklungsstarker Diagnostikunternehmen & -zulieferer, Anwender aus klinischen Laboren sowie international renommierter Forschungsinstitute aus allen Bereichen der In-vitro-Diagnostik in der Region Berlin-Brandenburg und darüber hinaus. Die Expertisen umfassen die Probenbereitstellung, das Biobanking, die Entwicklung und Validierung von Biomarkern, die Entwicklung von plattformunabhängigen Testsystemen, die Herstellung und Anbindung von Geräten sowie Software-, Datenkommunikations- & Bioinformatiklösungen sowie laboranalytische Serviceleistungen.
www.diagnostiknet-bb.de
Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen!
Veranstaltungsort
Magnus-Haus BerlinAm Kupfergraben 7
10117 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.51992, 13.39562
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Veranstalter
Companion Diagnostics Network
DiagnostikNet-BB e. V.
Neuendorfstraße 17
16761 Hennigsdorf
Vorstand DiagnostikNet-BB
Dr. Jörg-M. Hollidt
Dr. Robert Lange
Prof. Frank Bier