Info
Bei der Konstruktion und dem Bau von Pflasterdecken bzw. Plattenbelägen kommt es häufig zu Problemen. Dadurch entsteht erfahrungsgemäß beträchtlicher Schaden. Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundregeln der gebundenen Pflaster- und Plattenbauweise um Schäden im Vorfeld zu vermeiden.
Anhand eines Beispielprojekts aus der Praxis wird erläutert, welche Lösungen für anspruchsvolle öffentliche Freiräume machbar sind. Es werden die Vor- und Nachteile der gebundenen Bauweise dargestellt, theoretische und praktische Grundlagen behandelt sowie Kennzahlen aus den Regelwerken vermittelt.
Themen
• Ausführung in der gebundenen Bauweise
• Merkblätter, Arbeitspapiere
• Überblick über die Neuerungen im Regelwerk
• Zusammenhang von Planung,
Ausschreibung, Ausführung
• Mängel vermeiden
• Fallbeispiel