Teilnahmebedingungen
1. Vertraulichkeit
Die teilnehmenden Studierenden verpflichten sich, die Daten und Informationen der ausgewählten Unternehmen und Produkten vertraulich zu behandeln, mit Ausnahme der folgenden Firmendaten und Informationen: Firmenname, Website-URL, Referenzsektor, kurze Beschreibung der Geschäftstätigkeit, Name des Produkts. Darüber hinaus verpflichtet sich die teilnehmenden Studierenden, die Ergebnisse vertraulich zu behandeln und sie in keiner Weise und in keiner Form weiterzugeben, unbeschadet der abweichenden, auch teilweisen schriftlichen Zustimmung des betreffenden Unternehmens. Diese Geheimhaltungspflicht besteht für 2 Jahre ab Beginn der Challenge.
2. Geistiges Eigentum
Die Urheberrechte an den Ergebnissen gehören den ausgewählten Unternehmen, ungeachtet des Rechts der teilnehmenden Studierenden, als Autoren oder Urheber anerkannt zu werden. Durch die Teilnahme an der Challenge berechtigen Unternehmen die teilnehmenden Studierenden in jedem Fall, ihre Teilnahme an der Challenge zu benennen, wobei sie ausdrücklich auf den Namen des Produkts und das Unternehmen verweisen dürfen, in dessen Auftrag sie an der Challenge teilgenommen haben.
3. Gewährleistungsansprüche; Haftungsausschluss
Die Ergebnisse werden von den teilnehmenden Studierenden vorgelegt und vom Unternehmen in der vorliegenden Form akzeptiert. Weder SEZ noch die teilnehmenden Studierendengarantieren, dass die Ergebnisse (i) von einer bestimmten technische Qualität sind; (ii) für einen bestimmten Zweck geeignet sind; (iii) keine Rechte Dritter oder gesetzlich geschützte persönliche Interessen verletzen.
Weder SEZ noch die teilnehmenden Studierenden übernehmen die Verantwortung für die Richtigkeit, Validität, Originalität und Qualität der Ergebnisse, die von dem Unternehmen in voller Eigenverantwortung behandelt werden.
Die teilnehmenden Unternehmen entbinden SEZ und die teilnehmenden Studierenden ausdrücklich von jeglichen direkten, indirekten, zufälligen, Folge-, Straf- oder moralischen Schäden, die sich aus der Teilnahme an der Challenge oder aus der Verwendung der Ergebnisse ergeben.
4. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Gemäß Art. 13 DSVGO 2016/679 erklären wir, dass alle Daten, die während des in dieser Ausschreibung vorgesehenen Verfahrens in den Besitz von SEZ gelangen, ausschließlich für die darin vorgesehenen Zwecke verwendet und mit Hilfe von Informationssystemen unter Einhaltung der oben genannten Rechtsvorschriften behandelt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder offengelegt. SEZ ist in der Person des gesetzlichen Vertreters pro tempore für die Verarbeitung der Daten verantwortlich. Der gesetzliche Vertreter kann für die Geltendmachung der vorgesehenen Rechte kontaktiert werden, einschließlich des Rechts auf Auskunft, Ergänzung, Berichtigung und Löschung. Für ausführliche Informationen verweisen wir auf unsere gemeinsame Datenschutzerklärung.
5. Genehmigung zur Veröffentlichung von Bildern
Die teilnehmenden Studierenden stimmen zu, dass SEZ ihr Bild in jeglicher Form (Druck, Websites und ähnliches) veröffentlichen darf, und zwar ausschließlich zum Zweck der Förderung und Bekanntmachung der Challenge. SEZ verpflichtet sich, kein Bild so zu verwenden, dass es die persönliche Würde einer Person schädigen oder verletzen könnte und/oder gegen geltendes Recht verstößt. Ferner erklärt SEZ, Bilder nicht außerhalb der oben genannten Zwecke zu nutzen.