Inhalt
Als zukünftige Lehrer:innen möchtet ihr euren Beruf engagiert und motiviert ausüben - gleichzeitig werdet ihr im Schulalltag stark gefordert!?
Durch den Umgang mit schwierigem Verhalten bei Kindern stoßen Lehrkräfte oft an ihre Grenzen. In dieser Veranstaltung werden die Abgrenzungen zwischen auffälligem Verhalten und Verhaltensstörungen sowie Präventions- und Interventionsmöglichkeiten referiert.
Ihr erhaltet Tipps und Tricks für den Umgang mit schwierigem Verhalten bei Kindern und könnt gern eigene Fragen und anonymisierte Fälle einbringen.
Ablauf: ​​​​​​​
Circa einstündiger Vortrag mit anschließender Möglichkeit Fragen einzubringen und in Diskussion & Austausch mit der Referentin zu treten.
Referentin:
Martina Meixner
Supervisorin, Heilpädagogin, Hochbegabtenpädagogin
Leiterin einer heilpädagogischen Wohngruppe
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, benötigst du:
- 1 mobiles Endgerät (am besten einen PC) mit Kamera und Mikrofon
- stabile Internetverbindung
Den Link zur Veranstaltung (MS Teams) erhältst du kurz vor der Veranstaltung per Mail.
Die Veranstaltung wird im Rahmen von Perspektive Land durchgeführt. Perspektive Land ist ein Unterstützungs- und Vernetzungsangebot für Lehramtsstudierende, die sich für eine Lehrtätigkeit in einer sächsischen Bedarfsregion interessieren – also außerhalb der Großstädte Leipzig und Dresden sowie der angrenzenden Gemeinden.
Perspektive Land ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Veranstaltung ist für dich kostenfrei.
Anmeldung bis zum 05.03.2021