Info

Digitales Fachgespräch

Schule gemeinsam gestalten - Wie Zusammenarbeit diversitätssensible Schulentwicklung ermöglicht

am 12. November 2020 von 16:30 - 18:00 Uhr

​​​​​​​

Schulen in Deutschland haben den Auftrag und den Anspruch, allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von Herkunft und sozialem Milieu – gerechte Bildungschancen bieten. Dies gelingt trotz großem Engagement der Schulen weiterhin nicht in dem Maße, wie es in einer modernen Einwanderungsgesellschaft nötig wäre- Immer noch hängt der Bildungserfolg in besonderer Weise von Herkunftsfaktoren ab. Dies haben auch die Folgen der Coronakrise im Frühjahr 2020 eindrücklich vor Augen geführt. 

Alle an Schule beteiligten Akteure - Schulleitungen, Lehr- und pädagogische Fachkräfte, Beschäftigte der Bildungsverwaltung und außerschulische Partner*innen - sind aufgefordert, sich stärker mit Ansätzen einer diversitätssensiblen Schulentwicklung zu befassen, um nachhaltige Lösungen zur Steigerung von Bildungsgerechtigkeit zu erarbeiten. Dabei braucht es neben bildungspolitischen Forderungen vor allem auch Kommunikation und Kooperation. 

In unserem digitalen Fachgespräch am 12. November 2020 wollen wir uns u.a. mit 

    • Prof. Dr. Nina Bremm, Leiterin der Forschungsgruppe Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich,
    • Prof. Dr. Katharina Maag Merki, Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, 
    • Saraya Gomis, Ehrenamtliche im Vorstand von Each One Teach One e.V.,
    • Regine Hartung, Leiterin der Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung am Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (angefragt),
    • Juliana Dressel-Zagatowski, Schulleiterin einer Oberschule in Dresden (angefragt) und
    • Anna-Margarete Davis, Abteilungsleitung Programme der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

der Frage widmen, wie die Zusammenarbeit aller an Schule beteiligten Personen, dem Unterstützungssystem und der Steuerungsebene der Bildungsverwaltung eine gelingende diversitätssensible Schulentwicklung ermöglichen kann. 

Die Gesprächsrunde wird als Livestream über WebEx verfügbar sein. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Wenn Sie vorab Fragen an uns haben, schicken Sie uns gern eine E-Mail an vielfalt-entfalten@dkjs.de .


Bitte melden Sie sich bis zum 11. November 2020 online an: Zur Anmeldung »



„Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ ist ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird gefördert von der Stiftung Mercator. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekt-Homepage: www.vielfalt-entfalten.de.