Info
​​​​​​​"Vielfalt im Gespräch" mit Dr.' Mona Massumi zu ganzheitlicher Sprachbildung in der Migrationsgesellschaft
03. November 2021 von 16:30 - 18:00 Uhr
„Bildungssprachliche Kompetenzen in der deutschen Sprache sind für alle Schülerinnen und Schüler die wesentliche Voraussetzung zum Lernen und für den Schulerfolg. Sie haben daher herausragende Bedeutung bei der Verbesserung der Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit.“ Diese Prämisse im Beschluss der Kultusministerkonferenz vom Dezember 2019 verdeutlicht, dass sich sprachliche Bildung als Bildungsauftrag an alle Schüler:innen richtet, unabhängig davon, ob sie mit einer anderen Familiensprache als Deutsch und ob sie ein- oder mehrsprachig aufwachsen.
Dr.‘ Mona Massumi referiert in Ihrem Impulsvortrag am 3. November 2021 über das Konzept der durchgängigen Sprachbildung in allen Fächern, welches essenzieller Teil der Schul- und Unterrichtsentwicklung ist. Für diese ergeben sich besondere Bedingungen und Anforderungen in Bezug auf sprachliche Bildungsprozesse von mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen, insbesondere neu zugewanderten Schüler:innen. Der zielgerichtete Einbezug der Mehrsprachigkeit bildet dabei ein wesentliches Element, um sowohl alle vorhandenen sprachlichen Ressourcen zu stärken und auszubauen als auch das fachliche Lernen zu verbessern. 
Dr.’ Mona Massumi arbeitete mehrere Jahre als Lehrerin an einem Berufskolleg und als Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten. Zudem war sie sechs Jahre an das Zentrum für Lehrer:innenbildung der Universität zu Köln abgeordnet, wo sie im Jahr 2018 ihre Promotion mit dem Publikationstitel „Migration im Schulalter. Systemische Effekte der deutschen Schule und Bewältigungsprozesse migrierter Jugendlicher“ abschloss. Ihre Forschungsschwerpunkte sind erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung, Bildung und Bildungsprozesse im Kontext von Heterogenität und pädagogische Professionalisierung. 
Hier geht es zur Anmeldung »
„Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ ist ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird gefördert von der Stiftung Mercator. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekt-Homepage: www.vielfalt-entfalten.de.